Die Bank Linth hat im ersten Halbjahr 2022 zwar einen tieferen Geschäftsertrag erzielt, beim Gewinn jedoch zugelegt.
Die ersten sechs Monate des Jahres waren laut Bank von vielen Unsicherheiten geprägt, doch habe man sich den Umständen entsprechend gut behauptet. Konkret nahm der Geschäftsertrag in der Berichtsperiode um 6,3 Prozent auf 44,7 Millionen Franken ab, wie die Tochter deram Dienstag mitteilte. Der Netto-Erfolg im Zinsengeschäft, der Hauptertragsquelle der Bank, lag mit 29,5 Millionen um 11,4 Prozent unter dem Vorjahr.
Im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft erzielte die Bank in der Periode derweil einen um 0,6 Prozent höheren Erfolg von 10,6 Millionen Franken. Im kleineren Handelsgeschäft stand ein Plus von knapp 30 Prozent auf 3,7 Millionen Franken zu Buche. Die Kosten hat die Bank im Griff. Der Geschäftsaufwand reduzierte sich gegenüber dem ersten Halbjahr 2021 um 4,7 Prozent auf 26,5 Millionen Franken.
Der Geschäftserfolg als massgebende Grösse für den operativen Erfolg nahm um 9,5 Prozent ab auf 16,1 Millionen Franken. Der Gewinn schliesslich lag mit 15,8 Millionen um 11,7 Prozent höher als in der Vorjahresperiode aus. Positiv wirkte sich hier die Reduktion der Reserven für allgemeine Bankrisiken um 2,0 Millionen aus.
Mit Blick nach vorne rechnet die Bankführung mit einem weiterhin anspruchsvollen Umfeld. Die geopolitische Lage werde sich wohl auch in der zweiten Jahreshälfte nicht entspannen, die Finanzmärkte dürften weiter volatil bleiben, so die Einschätzung.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Intershop verzeichnet GewinnrückgangDie Immobiliengesellschaft hat im ersten Halbjahr wegen geringerer Veräusserungsgewinne keinen Gewinn erzielt.
Read more »
GLP-Delegierten heissen Massentierhaltungsinitiative gut - Schweizer BauerDie Grünliberale Partei der Schweiz (GLP) hat an ihrer Delegiertenversammlung am Samstag in Solothurn die Ja-Parolen für die AHV-Reform und zur Teilabschaffung der Verrechnungssteuer für Firmen gefasst. Die Massentierhaltungsinitiative hiessen die Delegierten ebenfalls gut. Die eidgenössischen Vorlagen gelangen am 25. September zur Volksabstimmung. Die Ja-Parole für die beiden Teile der AHV-Revision fassten die Delegierten mit […]
Read more »
Zellen, Ehrenamt, Profitum - (Die) Gründe für die Schweizer Leichtathletik-ErfolgeMit 6 EM-Medaillen hat die Schweiz in der Leichtathletik überzeugt. 5 Experten erklären die Gründe für das Hoch.
Read more »
McDonagh – die Frau, die bei der CS zwei Stufen auf einmal nimmtVon der designierten Europachefin der Credit Suisse zur rechten Hand von CEO Körner: Das dürfte so recht nach dem Gusto der ambitionierten britischen Bankmanagerin Francesca McDonagh sein. Auf ihrem letzten Posten hat sie sich auch einen Namen als Sparerin gemacht. ...
Read more »
CS ernennt Deutsche-Bank-Manager zum FinanzchefDie Grossbank gibt erste wichtige Personalentscheide bekannt, die vom neuen Konzernchef Ulrich Körner getroffen wurden.
Read more »
Banken - Credit Suisse könnte Investmentbank «brutal» entkernenIn Bezug auf die Investmentbank scheinen bei der Credit Suisse die Samthandschuhe abgelegt zu werden.
Read more »