Nestlé-Konzern schließt nach Bakterien-Problemen französische Pizzafabrik, Absatzmengen bei Wiedereröffnung des Werks weit unter den Erwartungen.
Der Schweizer Nestlé-Konzern schließt eine Fabrik für Tiefkühlpizzen in Frankreich. Der Umsatz mit den Pizzen der Marke Buitoni war nach dem Auftreten von Kolibakterien im vergangenen Jahr eingebrochen."Die Absatzprognosen für das Werk lagen weit unter den Mengen, die bei der Wiedereröffnung im Dezember erwartet worden waren", erklärte der weltgrößte Lebensmittelhersteller am Donnerstag.
Der Fall reicht ins Frühjahr 2022 zurück: Damals hatte Nestlé seine Pizza zurückgerufen und die beiden Produktionslinien der Buitoni-Pizzafabrik in Caudry geschlossen, nachdem es zu Dutzenden schweren Vergiftungen durch Escherichia Coli-Bakterien gekommen war.Die französische Staatsanwaltschaft hatte im vergangenen Jahr eine Untersuchung eingeleitet wegen des Verdachts, ein Ausbruch der E.
Die Produktionsstätte war nach einer Unterbrechung erst im vergangenen Dezember teilweise wieder in Betrieb genommen worden. Hergestellt werden dort Pizzas der Buitoni-Marke"Fraîch'Up".
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wien: Frau lag leblos vor Floridsdorfer BahnhofEntsetzte Frühaufsteher stießen Dienstag gegen 5 Uhr morgens bei den Straßenbahnhaltestellen am Floridsdorfer Franz-Jonas-Platz auf den leblosen Körper einer Frau.
Read more »
Tote Frau vor Floridsdorfer Bahnhof aufgefunden+++ Am Dienstagmorgen fanden Passanten eine leblose Frau bei den Straßenbahnhaltestellen am Floridsdorfer Franz-Jonas-Platz auf. Eine Obduktion wurde angeordnet. +++
Read more »
Leber-Patient unter falschem NamenLudwig van Beethoven: Forschern gelang es, das Erbgut des Komponisten anhand von fünf Haarlocken zu entschlüsseln. [OÖNplus]
Read more »
Ermittlungen gegen Eigentümer von 'Lead Horizon'Lead Horizon: Die Staatsanwaltschaft Wien ermittelt unter anderem wegen Untreue und Urkundenfälschung gegen Unternehmer Michael Putz.
Read more »
Seniorinnen machen mobil: Erste Klimaklage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte | Kleine Zeitung"KlimaSeniorinnen" aus der Schweiz klagen mit der Unterstützung von Greenpeace Recht auf Leben und Gesundheit ein. "Nicht genug zu tun, um den globalen Temperaturanstieg unter 1,5 Grad Celsius zu halten, ist eine Verletzung der Menschenrechte", argumentieren sie.
Read more »
Volksbegehren, Wohnen, Verkehr: Der Nationalrat im LivestreamGestartet wird die Plenarwoche am Mittwoch, wo neben einigen Volksbegehren - unter anderem wieder einmal zu Corona - die strittige Wohnkostenbeihilfe behandelt wird. Live Parlament
Read more »