Bereits zum zehnten Mal fand der schriftliche Teil der Prüfung Wildbachbegehung an der Fachschule Warth statt, den alle 19 Schülerinnen und Schüler bestanden. Die weiße Fahne konnte somit gehisst werden. Zuvor galt es die praktische Ausbildung zu absolvieren. Dabei wurden Wildbäche inspiziert und auch begangen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
„Die 19 Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrgangs der Fachrichtung Landwirtschaft bestanden die Prüfung mit Bravour. Die Wildbachbegeherinnen und Wildbachbegeher sind nun berechtigt selbstständig im Auftrag der Gemeinden die Begehung von Wildbächen durchzuführen“, betont Fachlehrer Karl Lobner, der den Prüfungsvorsitz innehatte.
Die Aufgabe der Wildbachbegeherinnen und Wildbachbegeher ist die Vorbeugung von Naturkatastrophen. Dabei gilt es mögliche Gefahren schon früh zu erkennen und schnell zu reagieren. Die gefürchteten Folgewirkungen von starken Gewittern, wie Verklausungen und Geschiebeablagerungen von Wildbächen, können so weitgehend vermieden werden.
_Userfeed LFS Warth Wildbachbegehung Ausbildung Nofb Redaktion
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
LFS Warth und Stadtbücherei erhalten GemüsesortenGemäß dem Motto „Nur wer sät, kann ernten“ bieten die öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich seit diesem Jahr kostenlos Saatgut an, um es anzubauen. In einem zweiten Schritt wird das vermehrte Saatgut wieder zum Tausch in die Bibliothek gebracht.
Read more »
Junge Wildbachbegeher meisterten Prüfung an der LFS Warth mit BravourBereits zum zehnten Mal fand der schriftliche Teil der Prüfung Wildbachbegehung an der Fachschule Warth statt, den alle 19 Schüler bestanden. Die weiße Fahne konnte somit gehisst werden. Zuvor galt es die praktische Ausbildung zu absolvieren. Dabei wurden Wildbäche inspiziert und auch begangen.
Read more »
LFS Hohenlehen: Hohe Auszeichnung für Ewald GillDer Waldwirtschafts-Lehrer erhielt für seine besonderen Leistungen für das landwirtschaftliche Schulwesen den Titel Oberstudienrat verliehen.
Read more »
LFS Hohenlehen holte Siege bei MopedlandesbewerbDie Schülerinnen und Schüler der Bergbauernschule im Oberen Ybbstal dominierten beim diesjährigen Mopedlandesbewerb in Wiener Neustadt sowohl die Team- als auch die Einzelbewerbe.
Read more »
16 Millionen Euro für Hochwasserschutz in WarthDurch die Schaffung von drei Rückhaltebecken sollen Anwohnerinnen und Infrastruktur in Warth nachhaltig vor Hochwassern geschützt werden.
Read more »
Premiere für Pflegeassistenz an Fachschule WarthVorige Woche fand erstmals die kommissionelle Prüfung zur Pflegeassistenz an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth statt. Sieben Schülerinnen und ein Schüler des Abschlussjahrganges des Ausbildungszweiges „Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum“ legten das Examen erfolgreich ab.
Read more »