Die Änderung des Verrechnungssteuergesetzes in Kürze: Was würde sich ändern? Welche Argumente bringen Befürworter und Gegner ins Spiel? Verrechnungssteuergesetz Abst22
Das Schweizer Stimmvolk entscheidet am 25. September 2022 über die Änderung des Bundesgesetzes über die Verrechnungssteuer. Dagegen wurde das Referendum ergriffen.
Mit der Vorlage soll der administrative Aufwand für Anleger fallen, damit Schweizer Konzerne vermehrt ihre Obligationen in der Schweiz emittieren. Die Verrechnungssteuer bezweckt in erster Linie die Eindämmung der Steuerhinterziehung. Sie besteuert in der Schweiz Kapitalerträge, Lottogewinne, Leibrenten, Pensionen und Versicherungsleistungen. Die Umsatzabgabe wird auch auf dem Handel mit bestimmten Wertpapieren erhoben, so auch auf Obligationen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
BCG ist die beste Unternehmensberatung der Schweiz, vor McKinsey und BainDie Unternehmensberater-Branche boomt wie nie. Doch welche Consultants sind ihr Geld wirklich wert?
Read more »
5 Gründe, andere Browser als Safari zu verwendenChrome, Firefox, DuckDuckGo, Brave: es gibt Alternativen zu Safari. Wer welche nutzen könnte, erklären wir hier.
Read more »
Nationale Wahlen 2023 – Das Rätsel, die Trotzkisten, der Schlafwandler – Parteichefs im FormcheckIn den Parteizentralen wächst die Nervosität: Die Wahlen 2023 nahen, und die drohende Energiekrise macht die politische Dynamik unberechenbar. Wir zeigen, welche Präsidenten sich gut positioniert haben – und wer Grund zur Sorge hat. (Abo)
Read more »
Ehrung langjährig tätiger LehrpersonenVaduz (ots) - Lehrpersonen, welche in diesem Jahr ein Dienstjubiläum mit 25, 30, 35 oder 40 Dienstjahren feiern können, sowie alle neu pensionierten Lehrerinnen und Lehrer...
Read more »