Nationale Wahlen 2023 – Das Rätsel, die Trotzkisten, der Schlafwandler – Parteichefs im Formcheck

United States News News

Nationale Wahlen 2023 – Das Rätsel, die Trotzkisten, der Schlafwandler – Parteichefs im Formcheck
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 87%

In den Parteizentralen wächst die Nervosität: Die Wahlen 2023 nahen, und die drohende Energiekrise macht die politische Dynamik unberechenbar. Wir zeigen, welche Präsidenten sich gut positioniert haben – und wer Grund zur Sorge hat. (Abo)

Es könnte das erste Wahljahr werden, das in verdunkelten und kalten Wohnstuben startet.

Noch weiss niemand, wie sich die befürchteten Stromausfälle und Gas-Engpässe im Winter auf das Wahlverhalten der Schweizerinnen und Schweizer auswirken werden. Fest steht: Die Energiedebatte wird in den kommenden Monaten eine nie da gewesene Intensität gewinnen – und alle Parteien werden zwangsläufig versuchen, daraus politisches Kapital zu schlagen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Steigende Kosten - Fast alle Parteien fordern Entlastungen bei den EnergiepreisenSteigende Kosten - Fast alle Parteien fordern Entlastungen bei den EnergiepreisenEnergiepreise: Auch der Bundesrat erachtet die steigenden Kosten als Herausforderung, hat jedoch noch keinen Vorschlag dazu vorgelegt.
Read more »

Angolas Präsident Lourenço liegt bei Wahlen vornAngolas Präsident Lourenço liegt bei Wahlen vornBei den Wahlen in Angola zeichnet sich ein Sieg des amtierenden Präsidenten João Lourenço ab.
Read more »

Schweiz rutscht bei den Wahlen 2023 leicht nach rechtsSchweiz rutscht bei den Wahlen 2023 leicht nach rechtsMitte-Rechts legt leicht zu, Mitte-Links verliert leicht. Bei SP, SVP und Mitte sind die erwartbaren Wählerverschiebungen bei den Nationalratswahlen 2023 allerdings kleiner als 1,1 Prozentpunkte und damit innerhalb des Fehlerbereichs der am Freitag publizierten Umfrage von Tamedia und «20 Minuten». In der Tendenz würde indes die SVP leicht zulegen, während SP und Mitte Wähleranteile einbüssten.
Read more »



Render Time: 2025-04-25 11:08:00