Auf allen Kanälen: Auf eigene Faust

United States News News

Auf allen Kanälen: Auf eigene Faust
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 Wochenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 94 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 63%

DYOR – oder wenn gesunde Skepsis zum zerstörerischen Zweifel wird. Von resnajd

Mach deine eigenen Recherchen, do your own research, das Englische chic eingedampft zu DYOR. Klingt unschuldig als Slogan. Und doch ist der Satz zum geflügelten Wort unter Verschwörungstheoretikern und anderen Raunerinnen geworden. Kürzlich etwa nach dem Anschlag auf Paul Pelosi, den Gatten der Sprecherin des US-Repräsentantenhauses. Kein schwieriger Fall, möchte man meinen.

Die Zündler:innen, zu denen auch Journalisten und republikanische Politikerinnen gehörten, stacheln das Publikum an, eigene Recherchen anzustellen. Für fast jede Behauptung lassen sich heute im Netz «Belege» finden. Und wenn sich aus solchen Privatrecherchen am Ende auch keine handfeste Alternative herausschält, so lassen sich doch an der offiziellen Version Zweifel säen.

Und obwohl die Notärztin vor Ort bei der Untersuchung klar angab, die Proteste hätten auf Leben oder Tod der Radfahrerin keinen Einfluss gehabt, wird weiterhin ein Zusammenhang behauptet: «Klimakleber gefährden Menschenleben», titelt etwa die NZZ, Seite an Seite mit der «Bild»-Zeitung: «Radfahrerin hirntot: Das ist auch eure Schuld, ihr Klima-Kleber!» Mutwillige Recherchefaulheit oder einfach ideologische Voreingenommenheit, nachdem man die...

Die kleine Investigativplattform «Übermedien» sticht NZZ und Co. locker aus mit ihrer abwägenden Recherche zum «politisch-medialen Überbietungswettbewerb», in dem Möglichkeiten zu Tatsachen wurden: Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass ein Klimaprotest dereinst eine Rettungsaktion behindere. Man müsse sich aber auch fragen, warum das nie Thema gewesen sei, als etwa Bauern mit ihren Traktoren die Strassen blockiert hätten.

Die zaghafte Schlussfolgerung für die Welt ausserhalb digitaler Kunstwerke und Schaltkreise: Eine Dezentralisierung der Wahrheitsfindung ist an sich wohl weder gut noch schlecht. Recherchieren ist so oder so eine meist mühevolle, vor allem unspektakuläre Kleinarbeit, selten eine aufregende Schatzsuche. Man muss dabei abwägen, welche Quellen verlässlich sind, welche Vorurteile eine ergebnisoffene Wahrheitsfindung verzerren.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

Wochenzeitung /  🏆 21. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Konsumenten verzichten wegen Nachhaltigkeitsbedenken auf den Black FridayKonsumenten verzichten wegen Nachhaltigkeitsbedenken auf den Black FridayMalters (ots) - blackfridaydeals.ch hat in einer repräsentativen, von DemoSCOPE durchgeführten Umfrage erforscht, wieso Schweizerinnen und Schweizer am Black Friday einkaufen....
Read more »

Objektiv – Warten auf GodotObjektiv – Warten auf GodotObjektiv: Warten auf Godot: Vor 100 Jahren entstand der Irish Free State. Die Verinigung von Süden und Norden lässt immer noch auf sich warten.
Read more »

London: Angriff auf Hafen zeigt Verwundbarkeit russischer FlotteLondon: Angriff auf Hafen zeigt Verwundbarkeit russischer FlotteEin mutmasslicher ukrainischer Angriff auf Öldepots nahe des russischen Hafens Noworossijsk zeigt nach britischer Einschätzung die Verwundbarkeit der russischen Schwarzmeerflotte.
Read more »

1 Stunde Zeitverlust: Unfall auf A14 führte zu massivem StauAuf der Autobahn A14 von Luzern in Richtung Zug hat es am Dienstagmorgen einen Unfall mit mehreren Fahrzeugen gegeben. Gemäss dem Verkehrsdienst viasuisse ist die Unfallstelle inzwischen geräumt und der Stau löst sich langsam auf.
Read more »



Render Time: 2025-04-16 01:15:23