AUA-Streik: Ein Ende scheint nicht in Sicht

United States News News

AUA-Streik: Ein Ende scheint nicht in Sicht
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Hunderte AUA-Flüge sind streikbedingt am Donnerstag nicht abgehoben. Der Streit um das Gehalt des AUA-Bord­personals löst nun sogar eine Standortdebatte aus.

Hunderte AUA-Flüge sind streikbedingt am Donnerstag nicht abgehoben. Der Streit um das Gehalt des AUA-Bord­personals löst nun sogar eine Standortdebatte aus.-Schaltern ist am Vormittag des ersten Streiktags auf dem Flughafen Wien nichts zu merken. Bloß etwas mehr gestrichene Flüge sind auf der großen Tafel in der Flughafenhalle zu sehen.

Der Wachstumsweg ist vorgezeichnet: Diesen Sommer will die AUA von neun auf elf Langstreckenmaschinen wachsen. Zudem haben in den vergangenen Wochen viele Gespräche stattgefunden, um im Sommer 2025 noch einen 12. Dreamliner zu bekommen, heißt es. Der erste ist diese Woche angekommen. Vor allem bedauert Mann die Unannehmlichkeiten für die mehr als 50.000 Passagiere. Derzeit gebe es ein 20-mal so hohes Anfragevolumen, womit die Fluggäste eine deutlich längere Wartezeit in Kauf nehmen müssen als sonst. Gleichzeitig betont die AUA-Chefin, an die österreichischen Steuerzahler zu denken. Sie habe nicht vergessen, dass das Geld das „Überleben der Airline und viele Tausend Arbeitsplätze gerettet hat“.

Zeitgleich bricht eine Standortdebatte aus: Der Chefökonom der Industriellenvereinigung, Christian Helmenstein, sagte im Ö1-Radio, dass mehr Nettokapital zwischen 2019 und 2022 aus Österreich abgeflossen sei. Vier Jahre zuvor sei der Saldo ausgeglichen gewesen. Investitionen von heimischen Firmen im Ausland hätten sich verdoppelt. Schuld seien mehr Bürokratie, hohe Energiepreise und Arbeitskosten – das setze dem Standort zu.

Die teure Energie ist auch für die ÖGB-Chefökonomin Helene Schuberth problematisch. Sie findet, dass die „solidarische Lohnpolitik“ den Standort laufend verbessert, hohe Arbeitskosten würden in der Wettbewerbsfähigkeit kein Problem darstellen. Das lasse sich besser mit den Lohnstückkosten darstellen. Dort sei die Wettbewerbsfähigkeit in den vergangenen Jahrzehnten im Vergleich zu den relevanten Handelspartnern gestiegen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Vor AUA-Streik: Auch am Mittwochmorgen keine AnnäherungVor AUA-Streik: Auch am Mittwochmorgen keine AnnäherungBeim Arbeitskampf des Boardpersonals der AUA gab es auch Mittwochmorgen keine Bewegung.
Read more »

Streik nun fix: AUA streicht am Donnerstag und Freitag Hunderte FlügeStreik nun fix: AUA streicht am Donnerstag und Freitag Hunderte FlügeInsgesamt fallen 400 Flüge aus. Gewerkschaft bestätigt Streik. Die Liste der Forderungen ist lang und kurios.
Read more »

Vor Streik: Was das Bordpersonal der AUA tatsächlich fordertVor Streik: Was das Bordpersonal der AUA tatsächlich fordertDie Forderungen der Belegschaftsvertreter an die Austrian Airlines sind geschmalzen. Die KV-Erhöhungen sollen zwischen 15 Prozent und fast 50 Prozent liegen.
Read more »

AUA-Streit: Dienstagmittag entscheidende Streik-Sitzung am FlughafenAUA-Streit: Dienstagmittag entscheidende Streik-Sitzung am FlughafenBeim drohenden Streik der AUA-Board-Belegschaft wird es am Dienstag gegen Mittag spannend. Dann wird sich das Management der Austrian Airlines zusammensetzen und beraten, wie sie mit der für Donnerstag und Freitag angedrohten Arbeitsniederlegung umgeht.
Read more »

AUA: Möglicher Streik des Bordpersonals rückt immer näherAUA: Möglicher Streik des Bordpersonals rückt immer näherBord-KV: AUA und Gewerkschaft gesprächsbereit, aber verhandeln nicht.
Read more »

Streik droht: Vorerst weiter keine Bewegung in AUA-KV-StreitStreik droht: Vorerst weiter keine Bewegung in AUA-KV-StreitBei der AUA schwebt ein 36-stündiger Streik am Gründonnerstag und Karfreitag weiter wie ein Damoklesschwert über der bedeutenden Osterreisezeit.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 06:19:11