Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Rafael Grossi, ist besorgt wegen der Lage im ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja. Soldaten bewachen indessen das Kraftwerk und sollen einen atomaren Zwischenfall verhindern.
Ein russischer Soldat steht vor dem Atomkraftwerk. Die Internationale Atomenergiebehörde ist besorgt.Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde , Rafael Grossi, hat sich nach seiner zweiten Inspektion im russisch besetzten ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja besorgt gezeigt über die Lage dort."Offensichtlich verbessert sich die Situation nicht.
Das Staatsfernsehen in Russland zeigte, wie die IAEA-Experten mit schusssicheren Westen der Vereinten Nationen die Frontlinie zwischen dem von Kiew und dem von Moskau kontrollierten Teil des Gebiets Saporischschja überquerten. Sie legten demnach einen Teil des Weges zu Fuß an einer zerstörten Brücke zurück.
Der russische Atomkonzern Rosatom teilte mit, dass die Experten die Anlage um 16.00 Uhr MESZ wieder verlassen müssten. Russland wolle zeigen, dass es für die Sicherheit des AKW sorge und die Schäden nach dem Beschuss beseitige, sagte Rosatom-Vertreter Renat Katschaa. Er bestätigte auch, dass es auf dem Gelände Militärtechnik gebe, um etwa eine Strahlung zu überwachen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Vom Arbeiterkind zum Arbeitsmarktexperten: Neuer IHS-Chef Bonin räumt in der Gerüchteküche auf | Kleine ZeitungAlter deutscher Adel? Von wegen. Der künftige IHS-Chef Holger Bonin muss bei seinem ersten Pressetermin in Wien ein paar Dinge klarstellen. "In Wahrheit bin ich der Erste, der in meiner Familie studiert hat."
Read more »
Der Wert der Regionalkultur für den Tourismus in NÖ„Regionalkultur als WERTvoller Tourismuspartner“ so heißt der Online-Vortrag, der von der Regionalkultur Niederösterreich organisiert wird. Er richtet sich an die Kultur- und Tourismusverantwortliche in Niederösterreichs Gemeinden. Am 30. März referieren dabei Kurt Wittmann, Franz Höfer und Sonja Eder.
Read more »
Oö / Sbg: Bundesländerübergreifende Übung der Feuerwehrdrohnengruppe und der BergrettungMONDSEE (OÖ) | ST. GILGEN (SBG): Die neu geschaffene Drohnengruppe des Feuerwehrabschnitts Mondsee übte erstmals am 25. März 2023 mit den Teams der Bergrettung Mondseeland und Sankt Gilgen. Die Übungsannahme war ein vermisster Wanderer im Bereich Almkogel / Saugraben. Im Einsatz standen Suchtrupp
Read more »
Roggendorf, der „Rastplatz der Zukunft“Bis 2024 entsteht an der A1 (Westautobahn) bei Roggendorf (Loosdorf) Österreichs modernster Autobahn-Rastplatz.
Read more »
Deutsch und Polaschek in der 'ZiB 2': Auf der SucheSPÖ-Manager Christian Deutsch und ÖVP-Bildungsminister MartinPolaschek gaben im Interview beide ein eher desaströses Bild ab. ORF SPÖ Polaschek ChristianDeutsch SPÖ
Read more »
Wohnkostenzuschuss: Der schlechte Kompromiss darf nicht das Ende der Wohnpolitik sein | Kleine ZeitungDer Wohnkostenzuschuss, den ÖVP und Grüne heute im Parlament beschließen, mag Härtefälle abfedern. Er reicht aber nicht, um nachhaltig etwas zu verbessern.
Read more »