Ascheregen am Vulkan Popocatépetl verschärft Lage in Mexiko

United States News News

Ascheregen am Vulkan Popocatépetl verschärft Lage in Mexiko
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Ascheregen am Vulkan Popocatépetl verschärft Lage in Mexiko news nachrichten

Als Reaktion auf die erhöhte Aktivität wurde am Montag der Schulunterricht an zahlreichen Schulen virtuell abgehalten.Mehr anzeigen

Wegen der erhöhten Aktivität des Vulkans Popocatépetl im Zentrum von Mexiko ist an zahlreichen Schulen der Präsenzunterricht ausgefallen. In 40 Städten und Ortschaften des Bundesstaats Puebla fand am Montag kein Unterricht in den Schulen statt, wie die örtliche Regierung mitteilte. Der Unterricht für über eine Million Schüler in der Region werde virtuell abgehalten, schrieb Gouverneur Sergio Salomón Céspedes auf Twitter.

Zuvor hatten die Behörden die Warnstufe erhöht. Die neue Warnstufe ist nach Angaben des nationalen Zivilschutzes nur noch einen Schritt von der Alarmstufe Rot entfernt, in der die Bevölkerung für eine Evakuierung bereit sein soll. Am Montag sollten Evakuierungsrouten und die Ausweisung von Notunterkünften überprüft werden. Im Umkreis von 100 Kilometern leben etwa 25 Millionen Menschen.

Der mehr als 5400 Meter hohe Popocatépetl ist einer der aktivsten Vulkane Mexikos. Er liegt 85 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Mexiko-Stadt. In den vergangenen Tagen stiess er immer wieder Asche, Dampf und Gas aus. Am Montag stand nach Angaben des Zivilschutzes eine 1600 Meter hohe Rauchsäule über dem Krater des Vulkans.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Huawei und Partner geben erste bestätigte Jaguare im staatlichen Reservat Dzilam in Mexiko bekanntHuawei und Partner geben erste bestätigte Jaguare im staatlichen Reservat Dzilam in Mexiko bekanntMexiko City (ots/PRNewswire) - Das KI-betriebene System bestätigt mindestens fünf Jaguare staatlichen Reservat Dzilam Ein Team von Naturschutzexperten gab bekannt, dass sie im...
Read more »

Flugbetrieb in Catania wegen Aktivität des Ätnas eingestelltFlugbetrieb in Catania wegen Aktivität des Ätnas eingestelltDer Vulkan Ätna auf der italienischen Mittelmeerinsel Sizilien scheint wieder aufgewacht zu sein. Der Flugbetrieb am Flughafen von Catania wurde eingestellt, weil die Start- und Landebahn von Ascheregen verschmutzt war, hiess es in einer Mitteilung des Flughafens.
Read more »

«Ich werde es vermissen, aber es gibt Prioritäten im Leben»«Ich werde es vermissen, aber es gibt Prioritäten im Leben»Blerim Dzemaili schenkt dem FCZ in seinem letzten Zürcher Derby mit dem entscheidendem Treffer den Sieg. Nach dem Schlusspfiff erklärt der 37-Jährige im Interview mit blue Sport, was ihn für die verbleibenden beiden Spiele seiner Karriere antreibt.
Read more »

Projekt zu Nachhaltigkeit - Forschungsgruppe: «Leben auf einem Planeten, der begrenzt ist»Projekt zu Nachhaltigkeit - Forschungsgruppe: «Leben auf einem Planeten, der begrenzt ist»Wie können Wohlstand, Wettbewerbsfähigkeit und der Schutz der Umwelt unter einen Hut gebracht werden? Ein Projekt zeigt Lösungen auf.
Read more »

Vaters Traum: Warum ich zweimal in meinem Leben nach Kanada auswanderte - bauernzeitung.chVaters Traum: Warum ich zweimal in meinem Leben nach Kanada auswanderte - bauernzeitung.chKanada einfach - Vaters Traum: Warum ich zweimal in meinem Leben nach Kanada auswanderte: (🔒Abo) Ab dieser Ausgabe berichtet Marianne Stamm unter dem Rubriktitel Kanada einfach über ihre Emigrationen nach ins Land der Träume für Generationen von…
Read more »

«Die Situation macht mich wütend» - Schweizer Bauer«Die Situation macht mich wütend» - Schweizer BauerBei Geschwindigkeit 60 km/h werde die Kapazität auf der Strasse reduziert – und Menschen würden vermehrt auf den Öffentlichen Verkehr umsteigen.  Bei 60 km/h würde die Strecke Genf–Lausanne eine Stunde und zehn Minuten dauern statt 45 Minuten», führte Vincent Kaufmann, Wissenschaftler mit den Schwerpunkten Mobilitätsstudien und Stadtsoziologie, in einem am Freitag veröffentlichten Interview mit «Blick» […]
Read more »



Render Time: 2025-04-02 08:58:35