In Zeiten des Ukraine-Kriegs und einer veränderten Sicherheitslage in Europa braucht die Armee rasch mehr Geld, um das Land im Ernstfall verteidigen zu können. Konkret: Ein Budget von über neun Milliarden bis 2035.
Die angespannte Lage der Armeefinanzen ist in Politik und Öffentlichkeit seit Monaten ein heisses Eisen. Für mehr Geld setzt sich insbesondere der Chef der Armee, Thomas Süssli ein. Damit eckt der ehemalige Banker, der vor seinem Eintritt in das Berufsoffizierkorps als CEO der Bank Vontobel in Asien tätig war, politisch immer wieder an.
02:05 Video Streit um Armee-Finanzierung Aus News-Clip vom 26.08.2024. abspielen. Laufzeit 2 Minuten 5 Sekunden. Würden diese 13 Milliarden denn ausreichen, um die Schweiz optimal verteidigungsfähig zu machen? Laut einer aktuellen Studie der Militärakademie an der ETH Zürich sowie dem Center vor Security Studies der ETH Zürich von Anfang Jahr sind über 4 von 5 Befragten pessimistisch, was die Entwicklung der weltpolitischen Lage angeht.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Der Chef der Schweizer Armee zu Besuch beim Chef der polnischen StreitkräfteVom 20. bis zum 21. August 2024 wird der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, von General Wiesław Kukuła, Generalstabschef der polnischen Streitkräfte, zu einem offiziellen Besuch in Polen empfangen.
Read more »
UBS-Chef Sergio Ermotti im Interview: «Wir haben viel Arbeit vor uns»Sergio Ermotti zum Stand der Integration mit der Credit Suisse
Read more »
Claude Zellweger: Schweizer Google-Chef-Designer im InterviewWird es nicht langweilig, Smartphones zu entwerfen? Wie viel Geduld braucht es, wenn man schon weiss, was technisch die Zukunft ist? Der Schweizer Claude Zellweger antwortet.
Read more »
«Wir müssen besser werden»: Jetzt spricht der neue Nestlé-Chef – kommt es zum grossen Umbau?Beim Westschweizer Nahrungsmittelriesen wird der zuletzt glücklose Konzernchef Mark Schneider durch das Nestlé-Urgestein Laurent Freixe ausgetauscht. Er ist mit mehreren Baustellen konfrontiert.
Read more »
Schweizer Armee: Ein Drittel der Schweizer Paralympics-Delegation sind SportsoldatenBei den Paralympischen Spielen 2024 in Paris werden beeindruckende 9 von 27 Schweizer Athletinnen und Athleten, also ein Drittel der Delegation, als Sportsoldatinnen und Sportsoldaten antreten.
Read more »
Armee: Neuer Vorschlag zu Armeefinanzen von Albert RöstiNeue Dokumente des Verteidigungsdepartements zeichnen eine düstere Prognose für die Schweiz, sollte Trump gewählt werden. Im Bundeshaus reagiert man mit Skepsis. Trotzdem bekommt Amherd einen Auftrag.
Read more »