Erdogan oder Kilicdaroglu? Die Türkei steht vor einer Stichwahl. Warum hat der Präsident nach 21 Jahren an der Macht noch immer eine so loyale Wählerschaft? Antworten im Podcast. apropos
Am Sonntag wählte die Stimmbevölkerung der Türkei einen Präsidenten. Seit 21 Jahren an der Macht ist Recep Tayyib Erdogan von der rechtspopulistischen AKP. Diese lange Regierungszeit wollte sein Herausforderer, der Sozialdemokrat Kemal Kilicdaroglu, beenden.
Während der Wahl verkündeten die Opposition und die halbstaatliche Nachrichtenagentur unterschiedliche Zahlen. Am Sonntagabend twitterte Kilicdaroglu, er sei im Vorsprung. In der Nacht auf Montag gab sich dann Erdogan siegreich: «Wir liegen weit vorne.» Das absolute Mehr der Wählerstimmen schien er aber zu verpassen – alle Zeichen deuten auf eine Stichwahl am 28. Mai hin.
Welchen Zahlen kann man trauen? Wie fair lief diese Wahl ab? Und was kommt nun in den nächsten Wochen auf die Türkei zu? Darüber spricht Tomas Avenarius, Korrespondent der «Süddeutschen Zeitung» und von Tamedia in Istanbul, in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Gastgeberin ist Mirja Gabathuler.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Erdogan verpasst die absolute Mehrheit definitvJetzt ist es definitv: Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan muss zur Stichwahl antreten. Er verfehlte im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit. Sein Rivale Kemal Kilicadroglu liegt nur knapp hinter ihm.
Read more »
Wahlen in der Türkei - Die Opposition ist ernüchtert – mit Erdogan ist weiter zu rechnenErdogan muss wohl in die Stichwahl: Für den türkischen Präsidenten ist das ein Erfolg und eine Niederlage zugleich. Eine Analyse.
Read more »
Erdogan oder Kilicdaroglu? Die News zur Türkei-Wahl im LivetickerErdogan liegt knapp vorne – die Entscheidung fällt in einer Stichwahl. Alle Neuigkeiten und Reaktionen zur Präsidentenwahl in der Türkei erfahren Sie in unserem Newsblog:
Read more »
Die UBS-Bankerin, auf die Ermotti bei der CS-Sanierung setztBeatriz Martin hat bei der UBS die Investmentbank ab 2012 nach einem Verlust erfolgreich saniert. Elf Jahre später fällt der 50-jährigen Managerin eine Schlüsselrolle bei der UBS zu.
Read more »