Erdogan muss wohl in die Stichwahl: Für den türkischen Präsidenten ist das ein Erfolg und eine Niederlage zugleich. Eine Analyse.
Die Stimmauszählung gerät zum Wahlkrimi: Regierung und Opposition werfen sich am Sonntagabend stundenlang gegenseitig vor, das Wahlergebnis hinauszuzögern. Aus vielen Wahllokalen kommen über die sozialen Medien Aufnahmen von völlig verausgabten Wahlhelfern, die nach zehn- und mehrmaligem Auszählen der Stimmunterlagen mit dem Kopf auf den verschränkten Armen auf den Schulbänken liegen.
Ernüchterndes Bild für die OppositionErst in den frühen Morgenstunden lichtet sich dann der Nebel. Für die Opposition um Kemal Kilicdaroglu zeigt sich ein ernüchterndes Bild. Präsident Recep Tayyip Erdogan kann sich bei diesen Präsidentschaftswahlen halten, auch wenn er die 50-Prozent-Hürde verfehlt.
Das Wunderpaket der sechs Parteien von nationalistisch-konservativ bis linksdemokratisch hat nicht gezündet. In den städtischen Hochburgen liegt das Oppositionsbündnis zwar vorne und kann an den Vorsprung bei den Kommunalwahlen vor vier Jahren anknüpfen. Doch weder in Ankara noch in Istanbul schafft Kemal Kilicdaroglu voraussichtlich 50 Prozent der Stimmen.
Trotz galoppierender Geldentwertung und rasant steigender Lebenshaltungskosten, trotz Jahrhundert-Erdbeben und kriegerischen Konflikten in der Region – eine Mehrheit der Wählerinnen und Wähler in der Türkei setzt auch nach zwanzig Jahren weiter auf das für sie bewährte Rezept und das heisst Recep Tayyip Erdogan.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wahllokale geöffnet - Die Wahlen in der Türkei haben begonnenIn der Türkei haben die Präsidentschaftswahlen begonnen. Umfragen sagen ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Amtsinhaber Erdogan und Herausforderer Kilicdaroglu voraus.
Read more »
Spannendes Rennen um die Präsidentschaft bei Wahlen in TürkeiBei der Präsidentschaftswahl in der Türkei hat sich das erwartet spannende Rennen zwischen Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan und seinem Herausforderer, Oppositionsführer Kemal Kilicdaroglu, abgezeichnet. Nach Auszählung von etwa Zweidrittel der Stimmen lag Erdogan nur knapp über 50 Prozent der Stimmen, wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu meldete.
Read more »
Wahlen in der Türkei – Bahnt sich ein Türkischer Frühling an?Bei der Wahl vom Sonntag geht es auch um das künftige Verhältnis zwischen Europa und der islamischen Welt. Wenn Erdoğan verliert, könnte das ein Neuanfang sein. (Abo)
Read more »
Wahlen in der Türkei im Ticker – Erste Ergebnisse sind da | Hohe Beteiligung der Bevölkerung erwartetIn der Türkei entscheidet sich heute, ob Recep Tayyip Erdogan an der Macht bleibt. Wir berichten laufend über die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in der Türkei.
Read more »
Wahlen in der Türkei im Ticker – Kilicdaroglu sieht sich in Führung | Rekordbeteiligung in der SchweizIn der Türkei entscheidet sich heute, ob Recep Tayyip Erdogan an der Macht bleibt. Wir berichten laufend über die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in der Türkei.
Read more »
Leitartikel zur Türkei-Wahl – Eine Niederlage Erdogans täte der Türkei gut – und dem Westen auchDenn die türkische Opposition wirkt glaubwürdig, wenn sie die Rückkehr zur Demokratie verspricht. Höchste Zeit, Erdogans demokratiefeindlichen Populismus in die Schranken zu weisen. (Abo)
Read more »