Worum geht es in der Debatte, wer sind die handelnden Personen und was hat das alles mit 'Postkolonialismus' zu tun? Ein Erklärstück.
Worum geht es in der Debatte, wer sind die handelnden Personen und was hat das alles mit "Postkolonialismus" zu tun? Ein Erklärstück.. Schon jetzt aber hat sich das Kulturfestival eine giftige Debatte eingetreten: Vor allem die ÖVP kritisiert, dass die Festwochen dem"Antisemitismus eine Bühne bieten". Am Montag hat sich KulturstadträtinEs geht in der Debatte um den sogenannten"Rat der Republik" bei den Wiener Festwochen.
So leicht, so einfach, so lohnend. Doch man hat sich das alles etwas zu leicht vorgestellt, wie die documenta und die Berlinale und sogar die Oscars erfahren mussten. Denn viele dieser Stimmen divergieren in einem für Europe definierenden Aspekt von dem, was hierzulande als Diskurslinien in den Sand gezogen wurden: im Umgang mit Israel.
Diese Position ist in der Debatte als gegeben angesehen, wer sie anzweifelt, wird aus dem Diskurs verstoßen. Dass diese Position den weltweiten, aber auch den österreichischen und europäischen, den linken, rechten und muslimischen Antisemitismus abholt, wird hier in Kauf genommen.Auftritt Veronika Kaup-Hasler. Die Wiener Kulturstadträtin sonnt sich in ihrer Besetzungspolitik - Volkstheater, Kunsthalle, Wiener Festwochen - gerne in den gerade modischen Diskursen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Das politische Programm der Wiener Festwochen unter Milo RauDas politische Programm der Wiener Festwochen unter Milo Rau gibt sich revolutionär – und malt doch nur eine Meinungsblase nach, die hierzulande jeder längst kennt.
Read more »
Wiener Festwochen und Politik: Noch eine Bühne für die immer gleiche BlaseDas politische Programm der Wiener Festwochen unter Milo Rau gibt sich revolutionär – und malt doch nur eine Meinungsblase nach, die hierzulande jeder längst kennt
Read more »
Sollen die Wiener Festwochen Ernaux und Varoufakis ausladen?Zwei prominente Gäste haben ein problematisches Verhältnis zu Israel und dem Terrorakt vom 7. Oktober. Zwei Stimmen dazu aus der Redaktion.
Read more »
Kulturstadträtin: 'Für Antisemitismus gibt es bei den Wiener Festwochen keinen Platz'Veronika Kaup-Hasler zu Antisemitismusdebatte: Es dürfe auf keinen Fall zugelassen werden, 'dass wir hier Gesinnungsprüfungen jedweder Art einführen'.
Read more »
Britische und US-Sanktionen: Worum es bei dem chinesischen Hackerskandal gehtInnerhalb von 24 Stunden gaben die USA, Großbritannien und Neuseeland bekannt, dass Hacker im Auftrag Chinas Cyberangriffe auf Institutionen und Unternehmen durchgeführt hatten.
Read more »
„Man darf nicht alles durch die Wiener Brille sehen“Die Waldviertler Abgeordnete Margit Göll hat Halbzeit als Bundesratspräsidentin. Im NÖN-Interview zieht sie eine erste Bilanz und gibt Ausblick auf die Weichenstellungen, die noch bevor stehen.
Read more »