Ein Komitee rund um Alt-Ständerat Paul Rechsteiner (SP) hat einen Namenswechsel des St. Galler Raiffeisenplatz zu «Recha-Sternbuch-Platz» gefordert.
Er ist einer der populärsten Plätze in der Stadt St. Gallen: der Rote Platz mitten im Zentrum. Mit seinem charismatischen roten Teppich ist er weit über die Stadtgrenze hinaus bekannt. Verantwortlich für die Gestaltung war vor 18 Jahren die renommierte St. Galler Künstlerin Pipilotti Rist zusammen mit anderen Kunstschaffenden. Seither heisst er offiziell Raiffeisenplatz, weil die Bank dort ihren Hauptsitz hat.
Die orthodoxe Jüdin Recha Sternbuch habe in St. Gallen gelebt und zur Zeit des Nationalsozialmus zahlreichen Flüchtlingen das Leben gerettet. «Sie hätte hier schon lange einen Platz verdient», sagte Stefan Keller. Wie kam der Grüningerplatz zu seinem Namen? Box aufklappen Box zuklappen Am internationale Flüchtlingstag im Sommer 1996 weihte die Stadt St. Gallen im Rahmen eines Volksfestes den Grüningerplatz ein. Bereits seit 1994 gibt es in einem Aussenquartier der Stadt einen Grüningerweg.
Das Ziel des Komitees: Der Raiffeisenplatz soll möglichst rasch visuell mit einer Tafel, aber auch im Grundbuch, umbenannt werden. Realistischerweise geschehe dies bis spätestens Ende 2024.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Mindeststeuer: Kritik an Kehrtwende der St.Galler RegierungVon der OECD-Mindeststeuer würden die reichen Kantone zu stark profitieren, warnten Ostschweizer Bürgerliche. Jetzt ist ihre Kritik verstummt. Warum?
Read more »
Gundelianer und ihr «Dorfplatz» – Nun wollen sie Autos am Tellplatz mit Pollern fernhaltenDer Tellplatz ist Quartiertreffpunkt und Verkehrsknoten in einem. Ein breit abgestütztes Komitee kämpft dafür, dass ein Bereich autofrei wird – zumindest zeitweise.
Read more »
Pohas Bärendienst, Villigers Patzer und Görtlers Griff in die TrickkisteEine folgenschwere Unbeherrschtheit, eine verpasste Grosschance ohne Konsequenzen und ein cleverer Schachzug des St.Galler Captains – das Round-up zum vorletzten Spieltag in der Super League.
Read more »
Ein Glas Alkohol pro Tag: Ab wann ist es Sucht?Am Montag zwei Gläser Weisswein zum Znacht, am Dienstag mit den Studi-Friends auf ein Feierabendbier. Am Mittwoch ein Cüpli am Geschäftsapéro, am Donnerstag ein Glas Rotwein, um runterzufahren. Am Freitag Shots und Co., um den Geburtstag einer guten Freundin zu feiern. Am Samstag in der Badi bisschen Aperol Spritz sippen. Am Sonntag dann zum Abendessen bei den Eltern eingeladen – wieder ein Glas Wein. Wo wird aus Genuss Sucht? Wir haben beim Experten nachgefragt.
Read more »
SOFAR PowerMaster: Ein ,,Game Changer' für Utility ESS mit bahnbrechender TechnologieShanghai (ots/PRNewswire) - SOFAR, der weltweit führende Anbieter von PV- und ESS-Lösungen, stellt auf der SNEC 2023 das SOFAR PowerMaster vor, seine neueste ESS-Innovation,...
Read more »