Der Schweizer Aktienmarkt hat sich zum Wochenschluss von seiner freundlichen Seite gezeigt. Im Einklang mit den starken US-Börsen baute der kaum verändert gestartete Leitindex sein Plus gegen Handelsende hin stetig aus. Für den Optimismus der Börsianer gab es einen konkreten Grund: In den US-Schuldenstreit ist offenbar etwas Bewegung gekommen.
Darauf deutete ein Bericht der"New York Times" hin, wonach die Unterhändler von Demokraten und Republikanern mit der Ausarbeitung eines Gesetzestextes begonnen haben. Neue Konjunkturdaten aus den USA fielen zudem insgesamt besser als erwartet aus. So hat etwa die Entwicklung der privaten Konsumausgaben auf der positiven Seite überrascht.
Zu den Gewinnern zählten auch Zykliker wie Kühne+Nagel und Sika sowie die Aktien der Luxusgüterhersteller Richemont und Swatch . Novartis hingegen musste am Nachmittag einen Rückschlag melden: Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittelagentur hat empfohlen, die bedingte Marktzulassung das Medikament Adakveo zu widerrufen. Nestlé rückten derweil um 0,7 Prozent vor.
Am breiten Markt war das"Tech-Revival" ebenfalls zu spüren. So verteuerten sich Inficon um 6,4 Prozent, Comet um 4,7 Prozent, Softwareone um 4,0 Prozent und U-Blox um 3,6 Prozent.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Aktien Schweiz Schluss: US-Schuldenstreit lastet zunehmend schwer auf den BörsenDer Schweizer Aktienmarkt hat die seit Wochenbeginn anhaltende Talfahrt am Mittwoch fortgesetzt. Für die schlechte Stimmung machten Marktteilnehmer einmal mehr das politische Tauziehen um die Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA verantwortlich. Langsam aber sicher verlören die Anleger die Geduld und den Optimismus, meinte ein Händler: Erste Marktteilnehmer begännen, Kursgewinne zu realisieren.
Read more »
Aktien Schweiz Schluss: Weitere Verluste im SMIDer Schweizer Aktienmarkt hat den Handel am Donnerstag mit weiteren Verlusten beendet. Im Vordergrund standen im Handel die Sorgen um die Zahlungsfähigkeit der grössten Volkswirtschaft der Welt. Wenn Rating-Agenturen die USA unter Beobachtung nehmen und sich grosse Geldhäuser auf Crash-Szenarien vorbereiten, sollten Anleger die Gefahr eines Scheiterns der Verhandlungen zwischen Demokraten und Republikanern über eine Anhebung der Schuldengrenze nicht länger ignorieren, kommentierte ein Analyst. Damit bleibt die Gefahr eines Zahlungsausfalls der USA Anfang Juni.
Read more »
Medienmitteilung: PET-Recycling Schweiz senkt seine Treibhausgasemissionen um 20'000 TonnenPET-Recycling Schweiz senkt seine Treibhausgasemissionen um 20'000 Tonnen PET-Recycling Schweiz hat sich verpflichtet, das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens für die...
Read more »
Prüfstand 2 Spiele vor Schluss - Sion oder Winterthur: Wer muss in die Barrage?Das Duell um den Ligaerhalt in der Super League ist neu ein Zweikampf zwischen Winterthur und Sion. srfsport srffussball
Read more »
Vizepräsident Bieri verkauft FCL-AktienBeim FC Luzern gibt es neun neue Aktionäre. Josef Bieri, Vizepräsident der FCL Holding AG, verkaufte je ein Prozent aus seinen Anteilen an diverse Persönlichkeiten aus der Innerschweiz.
Read more »
Auf diese vier Mega-Cap-Aktien setzen die US-HedgefondsIm ersten Quartal haben sich amerikanische Hedge Fonds en masse auf Tech-Aktien gestürzt. Vier Aktien werden dabei favorisiert, wie eine Auswertung von Goldman Sachs zeigt.
Read more »