Sollen Frauen bis 65 arbeiten müssen? Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Abstimmung über die AHV-Reform.
AHV-Reformen hatten es laut Politologe Daniel Kübler jüngst oft schwer.Die ersten Umfragewerte zeigen jetzt aber, dass die AHV-Reform, über die die Schweiz am 25. September abstimmt, gute Chancen hat.Die AHV-Reform ist in zwei Abstimmungen unterteilt.Der Alters- und Hinterbliebenenversicherung droht ein Finanzloch, weil bald die sogenannten «Baby-Boomer», also die Jahrgänge mit vielen Geburten von 1955 bis 1970 pensioniert werden.
National- und Ständerat haben die Vorlage im Dezember 2021 verabschiedet. Von den politischen Parteien sprechen sich die bürgerlichen Parteien SVP, FDP und Mitte für die Vorlage aus, SP und Grüne lehnen sie ab. Die Gewerkschaften sind dagegen, der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse ist dafür.Dass die AHV reformiert werden muss, darin sind sich die Parteien einig. Knackpunkt ist die Erhöhung des Rentenalters für Frauen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bundesrat zur AHV-Reform - Berset: «Eine solide AHV ist im Interesse aller, auch der Frauen»Die AHVReform sei unfair gegenüber den Frauen, argumentiert die Gegnerschaft und warnt vor Rentenaltererhöhungen für alle. Bundesrat Alain Berset erklärt, warum es ein Ja zur Reform brauche und wie die Altersvorsorge der Frauen verbessert werden soll.
Read more »
Das Leiden der Staffel-Frauen nach dem EM-OutSie waren angetreten, um eine EM-Medaille zu holen. Doch die Schweizer Sprinterinnen scheitern im Staffel-Halbfinal. Der Schock sind tief, Fragen gibt es viele.
Read more »
Autosalon 2023 in Genf findet nicht statt«Aufgrund der Unsicherheiten in der Weltwirtschaft und der Geopolitik sowie der Risiken im Zusammenhang mit der Entwicklung der Pandemie haben die Organisatoren beschlossen, sich 2023 ausschliesslich auf die Planung der Veranstaltung in Doha zu konzentrieren», erläuterte Maurice Turrettini, Präsident der Stiftung des Internationalen Automobil-Salons Genf in einer Medienmitteilung von Mittwoch.
Read more »
Umwandlung der Olma in eine AG: Reaktionen aus der PolitikDie Olma Messen brauchen 20 Millionen Franken – und wollen deshalb zur Aktiengesellschaft werden. Die St.Galler SP ist nicht gerade begeistert.
Read more »