Auslandschweizer-Kongress in Lugano: So denken die jungen Teilnehmer und Teilnehmerinnen über die Schweizer Demokratie.
Über 400 Personen aus 40 Ländern haben sich dieses Wochenende in Lugano zum 98. Auslandschweizer-Kongress getroffen. Sie alle repräsentieren die «fünfte Schweiz» mit fast 800'000 im Ausland lebenden Schweizerinnen und Schweizern.
Unterschiedliche Meinungen zur NeutralitätspolitikWenn auch direkte Demokratie bedeutet, dass man sich als Bürger oder Bürgerin selber regelmässig bemühen muss um politische Geschäfte, was letztlich auch Arbeit ist, kommt dies bei den jungen Auslandsschweizern doch sehr gut an. Viel zu reden gab es auch über die Neutralität – gerade jetzt mit dem Krieg in der Ukraine.
Neutralität kann sehr schwierig werden, wie wir in der gegenwärtigen Situation mit der Ukraine sehen. Autor: James Woodham Grossbritannien Der 15-jährige James Woodham aus Grossbritannien fragt sich, ob das überhaupt gehe, neutral zu sein bei ernsthaften Konflikten. «Neutralität kann sehr schwierig werden, wie wir in der gegenwärtigen Situation mit der Ukraine sehen», so Woodham.
Für Jacqueline Siffer aus den USA ist es am Ende «mit der Neutralität ähnlich wie mit der direkten Demokratie: Ein Privileg, das es zu bewahren gilt. Aber das bedeutet auch viel Arbeit», sagt die 22-jährige Politikwissenschaftlerin aus New York. Sie ist Mitbegründerin des Auslandschweizer-Jugendparlaments.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
«Das wäre eher ein Fehler, obwohl es reizvoll ist»Nachdem der Saisonstart mit Manchester United gründlich missglückt, scheinen die Zeichen bei Cristiano Ronaldo auf Abschied zu stehen. Der Portugiese soll auf seinen Abgang aus Manchester drängen und dabei auch einen Wechsel in die Bundesliga in Betracht ziehen. «Es scheint so zu sein, dass Ronaldo erzählt, er würde gerne nach Dortmund. Das ist eine der letzten grossen Alternativen, die es noch gibt», sagt auch Sportjournalist Patrick Kleinmann im Gespräch mit blue Sport. «Dazu kommt, dass er noch nie in Deutschland gespielt hat.»
Read more »
Die Rapsaussaat steht an – es gilt optimale Bedingungen zu schaffen - bauernzeitung.chDer geeignete Saatzeitpunkt von Raps liegt je nach Lage zwischen Mitte August und Anfang September. Entsprechend gilt es sich jetzt damit auseinanderzusetzen. Das Ziel der Saat müssen optimale Bedingungen für ein zügiges Auflaufen der Kultur sein, sodass der Raps mit 8- bis 12-Blatt und einem Wurzelhalsdurchmesser von 8 bis 12 mm einwintert.
Read more »
Wegen Trockenheit - Borkenkäfer wütet: Jetzt müssen die Helikopter ranJetzt müssen die Helikopter ran: Manche Gebiete erleben eine Borkenkäfer-Plage, im Wallis ist die Lage entspannt. Ist es den Schädlingen zu trocken?
Read more »
Verkehr in Richtung Süden - Elf Kilometer Stau vor dem Gotthard-NordportalStarker Reiseverkehr bringt die Gotthardstrecke an ihre Kapazitätsgrenzen. Es ist mit fast zwei Stunden Stau zu rechnen.
Read more »