3 von 4 Hausbesitzer*innen überschätzen die Kosten von Wärmepumpen: Umfrage von Octopus Energy

Hausbesitzer Innen Überschätzen Kosten Wärmepumpen News

3 von 4 Hausbesitzer*innen überschätzen die Kosten von Wärmepumpen: Umfrage von Octopus Energy
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 53%

München (ots) - - Betriebs- als auch Anschaffungskosten werden oft falsch eingeschätzt - Nur zwei Drittel der Hausbesitzer*innen wissen, dass sie ab 2028 mit erneuerbaren Energien heizen müssen - Eignung

- Nur zwei Drittel der Hausbesitzer*innen wissen, dass sie ab 2028 mit erneuerbaren Energien heizen müssenEin Drittel der Hausbesitzer*innen in Deutschland glaubt, dass man für eine neue Wärmepumpe in einem Einfamilienhaus mehr als 30.000 Euro bezahlt. Dabei beginnen die Preise für die Anschaffung und Installation nach Förderung bei deutlich unter 10.000 Euro. Nur ein Viertel der Befragten schätzt den Preis auf weniger als 20.000 Euro.

Nur zwei Drittel der Befragten waren sich bewusst, dass sie ab 2028 verpflichtet sind, ihr Haus mit erneuerbaren Energien zu heizen. Dabei hatte jeder Elfte konkrete Pläne zum Einbau einer neuen Heizung in den nächsten zwei Jahren. Bei den 18- bis 29-Jährigen war es sogar fast jeder Sechste .Der wichtigste Faktor dabei ist der Preis.

Grundsätzlich sind viele Hausbesitzer*innen bereit, mehr Geld für die Anschaffung auszugeben, wenn sie dadurch langfristig sparen . Dass sich das aber nicht alle leisten können, zeigt ein deutlicher niedrigerer Wert in Regionen mit sehr niedriger Kaufkraft , unter jungen Menschen und Erwerbslosen .

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Drastischer Einbruch bei Wärmepumpen: „Es fehlt der zugesagte Markt“Drastischer Einbruch bei Wärmepumpen: „Es fehlt der zugesagte Markt“Der Wärmepumpen-Absatz ist um 52 Prozent zurückgegangen. Das Wirtschaftsministerium reagiert positiv – erkennt es das Problem nicht?
Read more »

Remeha Wärmepumpen erzeugen Prozesswärme für DialysepatientenRemeha Wärmepumpen erzeugen Prozesswärme für DialysepatientenEmsdetten (ots) - Bei Wärme denken die meisten an Heizung und an warmes Wasser zum Duschen und Baden. Im Zuge der Energie- und Wärmewende kommt beim Heizen immer häufiger eine klimafreundliche Wärmepumpe
Read more »

Wärmepumpen: Absatz sackt ab – so reagiert das WirtschaftsministeriumWärmepumpen: Absatz sackt ab – so reagiert das WirtschaftsministeriumDer Wärmepumpen-Absatz ist in Deutschland drastisch zurückgegangen. Das Wirtschaftsministerium reagiert positiv – ist die Fernwärme doch besser?
Read more »

Wandel bei Wärmepumpen: Neue Kältemittel, ohne Kompressor und mit KIWandel bei Wärmepumpen: Neue Kältemittel, ohne Kompressor und mit KIDie Wärmepumpe ist die Heiztechnik der Zukunft. Ihre technische Entwicklung ist allerdings weiterhin nicht ausgereizt – insbesondere in Hinblick auf Effizienz.
Read more »

Der ehrgeizige Wärmepumpen-Plan der Bundesregierung hat Widersprüche​Der ehrgeizige Wärmepumpen-Plan der Bundesregierung hat Widersprüche​Die Wärmepumpe ist nach dem vergeigten Heizungsgesetz in Verruf geraten. Nun beobachtet Wirtschaftsminister Habeck einen großen Andrang auf die neue Förderung für den Heizungstausch und rechnet mit weiter steigenden Anträgen. Das deckt sich nicht mit der Einschätzung der Branche. Hier ist von herben Absatzeinbrüchen die Rede.
Read more »

Energie: Habeck: Förderung für Wärmepumpen wird immer mehr angenommenEnergie: Habeck: Förderung für Wärmepumpen wird immer mehr angenommenDüsseldorf - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sieht die neue Förderung für den Heizungsaustausch nach dem Gebäudeenergiegesetz auf einem
Read more »



Render Time: 2025-02-25 18:29:47