Ein 13-jähriger Autorowdy konnte nun ausgeforscht werden, der Anfang Februar in Linz nicht nur das eigene Leben, sondern auch das von Polizisten und anderen Verkehrsteilnehmern gefährdet hatte.
Rückblick: Die Nacht auf Samstag, den 4. Februar: Es ist eine Nacht, in der die Exekutive hinter einem Raser her ist, der zwischen Linz und Traun so ziemlich alle Verstöße begeht, die man als Verkehrsteilnehmer begehen kann - es ist kurz vor halb drei Uhr früh. Der Autolenker rast durch das Stadtgebiet von Linz, fährt gegen Einbahnen. Die Polizei versucht mehrfach den Lenker anzuhalten, doch der denkt nicht daran.
Doch der Lenker gerät wenig später erneut in den Fokus der Polizei. Bei der neuerlichen Verfolgungsfahrt, bei der der Lenker äußerst gefährlich durch den Stadtteil Spallerhof rast, lenkt er im Bereich der Glimpfingerstraße zweimal den Wagen frontal auf ein Polizeiauto zu, das versucht, den Wagen anzuhalten. Die Polizisten müssen abbremsen und ausweichen, um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern. Der Lenker kann erneut flüchten.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Drei junge Erwachsene gestanden Vandalismus in St. Georgen15.600 Euro Schaden verursachten ein 15-, ein 18-, und ein 19-Jähriger in St. Georgen am Steinfelde am 11. Februar.
Read more »
Klimakrise - Der Wald im (Klima-)WandelHitze, Trockenheit und Stürme: Witterungsextreme werden durch den menschengemachten Klimawandel häufiger und extremer. Das schwächt die Bäume und begünstigt den Schädlingsbefall.
Read more »
Wiener Schüler verkauft iPhone 14, ist um 1.560 € ärmerMonatelang sparte Angelo (18) für ein neues iPhone. Dieses wollte er Anfang März an einen Online-Händler weiterverkaufen - er wurde übel abgezockt.
Read more »
Banken in der Krise: Nun greifen die großen Notenbanken einEZB, die US-Notenbank Fed, die Bank of England, die Bank of Japan, die Schweizerische Nationalbank und die kanadische Zentralbank stärken in einer gemeinsamen Aktion die Liquiditätsversorgung. Banken EZB FederalReserve BoE BoJ
Read more »
Jahrhundertfusion: Ringen um Credit Suisse hat ein Ende: Rivale UBS kauft, der Staat zahlt | Kleine ZeitungUBS zahlt drei Milliarden Franken für Übernahme, Schweizerische Nationalbank unterstützt Fusion mit Liquiditätshilfen von 101 Milliarden Euro. Banken-Expertin Rosen in der ZIB 2: Bankenrettungen seien unpopulär - aber dringend notwendig.
Read more »
Jahrhundertfusion: Ringen um Credit Suisse hat ein Ende: Rivale UBS kauft, der Staat zahlt | Kleine ZeitungUBS zahlt drei Milliarden Franken für Übernahme, Schweizerische Nationalbank unterstützt Fusion mit Liquiditätshilfen von 101 Milliarden Euro. Banken-Expertin Rosen in der ZIB 2: Bankenrettungen seien unpopulär - aber dringend notwendig.
Read more »