Zusammen ans Eidgenössische: Zwillings-Schwinger verraten ihren Hemden-Trick im Sägemehl
Wenn man auf dem elterlichen Bauernhof hoch über Aarau mit Jan und Tim Roth am Küchentisch sitzt, dann ist man froh, dass der eine ein blaues und der andere ein rotes Hemd trägt. «Das haben wir extra so gemacht, damit es nicht zu viele Verwechslungen gibt», sagt Jan. Oder ist es Tim, der das sagt?
Sie kennen einander schon neun Monate länger als irgendjemand anders. Die eineiigen Zwillinge haben den gleichen Kleiderstil, die gleichen Vorlieben, fahren denselben Töff, haben die gleichen Lieblingsspeisen, gehen zum selben Coiffeur, sind beide etwas mehr als 1,80 Meter gross und rund 118 Kilo schwer. Die Gemeinsamkeiten sind endlos. Unterschiede gibt es wenige. Tim ist im dritten Lehrjahr als Landschaftsgärtner, Jan im dritten Lehrjahr als Koch.
2010 sitzen sie in der Stube und schauen mit den Eltern die Übertragung des Eidgenössischen Schwingfests in Frauenfeld. Inspiriert durch das Gesehene gibt es auf dem Sofa das erste Direktduell. Später verlagern sich die Kämpfe auf das grosse Trampolin im Garten. Und es werden auch bereits damals Notenblätter von jedem Duell angefertigt. Bis heute sind die Stärkeverhältnisse ausgeglichen. Mal gewinnt Tim, mal gewinnt Jan.
In diesem Jahr haben die beiden Aargauer Nachwuchshoffnungen auch schon bei den Aktiven für Furore gesorgt. Jan hat schon drei Kränze gewonnen, unter anderem beim Nordwestschweizer Teilverbandsfest. Tim ist auch schon Kranzer, hat aber wegen einer Verletzung einige Wochen aussetzen müssen. Trotzdem haben sich beide für das Eidgenössische in Pratteln qualifiziert.Das Ziel ist für beide, acht Gänge zu schwingen. Und es wird sein wie immer.
Waren die Zwillinge eigentlich noch gar nie getrennt? «Doch. Vor einigen Jahren war Tim im Skilager und ich nicht», sagt Jan derart aufgeregt, als wäre es ein traumatisches Erlebnis gewesen. Tim nickt schon fast andächtig und betroffen dazu.Am Samstagmorgen werden sie aber Schulter an Schulter in die Arena einmarschieren. Unter dem tosenden Applaus von mehr als 50'000 Zuschauern.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Das sind die Spitzenpaarungen am Eidgenössischen SchwingfestStefan Strebel, der technische Leiter hat sein Werk vollbracht: Die Spitzenpaarungen des Anschwingens am Eidgenössischen Pratteln stehen fest: Am kommenden Samstagmorgen werden die Hauptanwärter auf den Königstitel gleich gegeneinander antreten. Spektakel ist garantiert.
Read more »
Das sind die Spitzenpaarungen fürs EidgenössischeDie Spannung steigt, das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2022 in Pratteln rückt näher. Am Mittwochmittag gibts das erste Highlight: ESV-TL Stefan Strebel gibt die 20 Spitzenpaarungen bekannt.
Read more »
Eidgenössisches Schwingfest – Dieser Gegner wartet auf Favorit GigerPünktlich zur Mittagszeit sind die Spitzenpaarungen für das Eidgenössische bekannt gegeben worden – sie bieten einige Überraschungen.
Read more »
Reichmuth meldet sich fürs Eidgenössische fitRiesige Erleichterung in der Innerschweiz: Pirmin Reichmuth (27) meldet sich rechtzeitig für das Eidgenössische Anschwingen einsatzfähig!
Read more »
Am ESAF dabei - Reichmuth tritt in Pratteln anNachdem er sich beim Bergkranzfest auf dem Brünig Ende Juli eine Verletzung an der Bizepssehne zugezogen hatte, kann Pirmin Reichmuth in Pratteln trotzdem an den Start gehen. ESAF Schwingen
Read more »