Im Rahmen der Bewerterbesprechung beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Tulln wurden zwei verdiente Mitglieder des Bewerterstabs für ihre langjährige und herausragende Mitarbeit geehrt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
m Rahmen der Bewerterbesprechung beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Tulln wurden zwei verdiente Mitglieder des Bewerterstabs für ihre langjährige und herausragende Mitarbeit geehrt. Ehrenbrandrat Karl Sulzer von der Freiwilligen Feuerwehr Dietersdorf wurde für beeindruckende 26 Jahre im Landesfeuerwehrleistungsbewerb-Team ausgezeichnet. Seit 1998 war er Teil des Teams und fungierte zuletzt als Prüfer bei der Station „Befehlsgebung“.
Ebenfalls geehrt wurde Hauptbrandinspektor Friedrich Ploiner von der Freiwilligen Feuerwehr Grafenwörth. In den Jahren 2000 und 2001 war er Mitglied des Arbeitsausschusses des NÖ Landesfeuerwehrverbandes, der unter der Leitung von Peter Juster die Inhalte des Landesfeuerwehrleistungsbewerb-Gold überarbeitete und neu gestaltete. Ab 2002 übernahm er dann die Funktion des Hauptbewerters für die Station „Ausbildung“.
Beide Mitglieder des Landesfeuerwehrleistungsbewerb-Teams waren auch maßgeblich an der Durchführung des Vorbereitungsseminars für die jährlichen Bewerbsteilnehmer beteiligt. Mit Erreichen der Altersgrenze von 65 Jahren endet für sie nun diese Funktion, doch ihr Einsatz und ihre Beiträge werden in der Feuerwehrgemeinschaft unvergessen bleiben.
Karl Sulzer NÖ Landesfeuerwehrverbandes Hauptbewerter
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
„Feuerwehr Matura“: Drei neue Absolventen im Bezirk TullnIn Tulln fand der 66. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold statt. Dieses Leistungsabzeichen, auch „Feuerwehr Matura“ genannt, stellt das höchste zu erwerbende Abzeichen für Feuerwehrmitglieder dar.
Read more »
Bgld: Diplomarbeit “Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr” im Kindergarten → Tag der kleinen Helden in OberwartFeuerwehr-News aus erster Hand
Read more »
Gütesiegel „Werkstatt in der Schule“ für zwei Schulen im Bezirk TullnNiederösterreichische Schulen, die im Fach „Technisches und textiles Werken“ besondere Schwerpunkte setzen, wurden kürzlich vom Land gemeinsam mit der Bildungsdirektion mit dem Gütesiegel „Werkstatt in der Schule“ ausgezeichnet.
Read more »
BBC Tulln ist VizelandesmeisterDie Damenkampfmannschaft des BBC Tulln beendete die Meisterschaftssaison auf Platz zwei in der NÖ-Landesliga.
Read more »
Zwei Waidhofner Florianis bestanden ihre „Feuerwehr-Matura“Alexander Vielhaber und Michael Pichler von der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Ybbs-Stadt legten erfolgreich das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold ab.
Read more »
Feuerwehr Mannwörth feiert 150-jähriges Jubiläum150 Jahre Feuerwehr Mannswörth mit vielen Ehrungen, Musik und Vorführungen der Feuerwehr.
Read more »