Zwei gewichtige Abgänge bei der BIL Suisse: Die BIL Suisse, eine Tochtergesellschaft der Banque Internationale à Luxembourg, gibt sich eine neue interne Struktur und verkleinert dabei ihre Geschäftsleitung, wie Recherchen von… bilsuisse fabiankaeslin
Die BIL Suisse, eine Tochtergesellschaft der Banque Internationale à Luxembourg, gibt sich eine neue interne Struktur und verkleinert dabei ihre Geschäftsleitung, wie Recherchen von finews.ch ergaben. Zwei Top-Manager verlassen überraschend das Unternehmen.
Die in Zürich, Genf und Lugano vertretene Privatbank BIL Suisse strafft ihre Geschäftsleitung. Die Funktion des Chief Financial Officer wird mit der des Chief Risk Officer zusammengelegt. Die Verantwortung für diese Doppelfunktion übernimmt Michiel Haasbroek – als neuer CFRO , wie das Unternehmen am Montag intern mitteilte.
Die Rolle des Chief Operating Officer übernimmt der bisherige General Counsel und Corporate Secretary, Tobias Kamber, der entsprechend zum General Counsel & Chief Operating Officer avanciert.Darüber hinaus werden die Kundenaktivitäten im Wealth Management künftig bei Hartmut Vollmer gebündelt. Bislang existierte eine Co-Führung, bestehend aus Vollmer und Marco Schaller, der das Unternehmen verlässt, wie weiter zu erfahren war.
Ein weiteres Opfer dieser Reorganisation ist Fabian Käslin, der bislang als COO und CFO tätig war. Unter seiner Ägide vollzog sich vor wenigen Monaten unter anderem auch der Umzug der Bank von der Beethoven- an die Zürcher Bahnhofstrasse, wie auch finews.ch berichtete. Umso überraschender ist sein Abgang. In seiner bisherigen Funktion hatte er diesen Monat auch einen Gastbeitrag auf finews.first publiziert.Wie ein Sprecher gegenüber finews.
«Der Aufbau einer effizienten und schlagkräftigen Organisation ist ein Schlüsselelement unserer Strategie», liess sich Hans-Peter Borgh, CEO der BIL Suisse, vernehmen. Die Schweizer Bank ist Teil der in Luxemburg domizilierten BIL-Gruppe, die wiederum seit gut vier Jahren im Besitz der chinesischen Legend Holdings steht.Die Reorganisation dürfte nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund der jüngsten geopolitischen Veränderungen in der Welt erfolgt sein.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Banken - Credit Suisse könnte Investmentbank «brutal» entkernenIn Bezug auf die Investmentbank scheinen bei der Credit Suisse die Samthandschuhe abgelegt zu werden.
Read more »
Neuer CFO für die Grossbank: Dixit Joshi wird Finanzchef der Credit SuisseDie CS hat einen Ersatz für CFO David Mathers gefunden. Dixit Joshi übernimmt den Posten. Die Grossbank schafft zudem zwei neue Spitzenpositionen.
Read more »
Körners erste Entscheide - Credit Suisse beruft neue Köpfe in die GeschäftsleitungDer neue CreditSuisse-Konzernchef Ulrich Körner hat die ersten wichtigen Personalentscheide getroffen. Dixit Joshi wird Finanzchef und Francesca McDonagh wird Group Chief Operating Officer. Beide werden der Geschäftsleitung beitreten.
Read more »
GLP-Delegierten heissen Massentierhaltungsinitiative gut - Schweizer BauerDie Grünliberale Partei der Schweiz (GLP) hat an ihrer Delegiertenversammlung am Samstag in Solothurn die Ja-Parolen für die AHV-Reform und zur Teilabschaffung der Verrechnungssteuer für Firmen gefasst. Die Massentierhaltungsinitiative hiessen die Delegierten ebenfalls gut. Die eidgenössischen Vorlagen gelangen am 25. September zur Volksabstimmung. Die Ja-Parole für die beiden Teile der AHV-Revision fassten die Delegierten mit […]
Read more »
Ist die Massen-Tierhaltung bald verboten?Das Wohl der Nutztiere wie Schweine, Hühner und Rinder werde in der Schweiz durch die Massentierhaltung systematisch verletzt. Das sagen die Urheber*innen der gleichnamigen Initiative, über die das Stimmvolk am 25. September befindet. Der Schutz und die Würde dieser Nutztiere soll demnach in die Verfassung aufgenommen werden, indem strengere Anforderungen hinsichtlich Unterbringung und Pflege festgeschrieben würden. Richtungsweisend wären hierbei die Anforderungen von Bio-Suisse aus dem Jahr 2018.
Read more »
Zellen, Ehrenamt, Profitum - (Die) Gründe für die Schweizer Leichtathletik-ErfolgeMit 6 EM-Medaillen hat die Schweiz in der Leichtathletik überzeugt. 5 Experten erklären die Gründe für das Hoch.
Read more »