Zehnkämpfer Simon Ehammer – Vier Jahre für drei Zentimeter und glänzende Aussichten

United States News News

Zehnkämpfer Simon Ehammer – Vier Jahre für drei Zentimeter und glänzende Aussichten
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 87%

Der Appenzeller Simon Ehammer glänzt am ersten Leichtathletik-Tag in München. Bei Halbzeit ist der Zehnkämpfer Führender.

Und dann ist es tatsächlich so, wie sich das Simon Ehammer erhofft hat: Tag 1 seines Mammutprogramms, und er geht als Führender in den lauen Abend – es folgen der Hochsprung und zum Abschluss einmal die Bahnrunde. Die Stimmung ist erwartungsgemäss hervorragend, obwohl sich die Zuschauerinnen und Zuschauer ein wenig verlieren im riesigen Oval.

Der Leader aus der Schweiz demonstriert, dass er nicht nur ein hervorragender Weitspringer ist, sondern dass er seine Sprungkraft nun auch verbessert in Höhe umsetzen kann. Ehammer verrichtet auf der Anfangshöhe von 1,93 m seine Pflicht und reisst danach erst bei seiner Bestmarke von 2,05 m ein erstes Mal. Diese Höhe hatte der Appenzeller 2018 bei einem Meeting in Aarau übersprungen – und ist dann vier Jahre lang an Höherem gescheitert.

Mit 10,56 Sekunden über 100 m und einem Riesensatz auf 8,31 m ist ihm am Morgen der Start in den Zehnkampf optimal geglückt. Und keiner der Weitsprung-Spezialisten springt später in der Qualifikation nur annähernd so weit wie er – das dürfte den Schweizer noch mehr darin bestärken, künftig an Grossveranstaltungen sowohl den Mehrkampf als auch den Weitsprung zu absolvieren.

Für einen war das Gastspiel schon nach knapp zehn Sekunden vorüber: Kevin Mayer, der vor einem Monat in Eugene Weltmeister geworden war, stoppte schon nach der Hälfte der 100 m und marschierte ins Ziel. Eine Hundertstelsekunde habe er Zeit gehabt, zu entscheiden, ob er weitersprintet oder aufgibt. Mayer hat wegen Adduktorenproblemen aufgegeben – ohne es danach zu bereuen, wie er gegenüber «L’Equipe» beteuerte.

Ehammer hingegen hatte in Eugene den Weitsprung bestritten und Bronze gewonnen. Das könnte für ihn zum Vorteil all jenen gegenüber werden, die bei der WM zum Zehnkampf angetreten waren.ist seit 1995 Redaktorin im Ressort Sport und begleitet Leichtathleten und viele andere auf dem Weg an Olympische Spiele. Sie ist zudem als Blattmacherin für das Ressort Sport tätig.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Einige Trümpfe am Start - Mindestens 4 Medaillen sollen es in der Leichtathletik werdenEinige Trümpfe am Start - Mindestens 4 Medaillen sollen es in der Leichtathletik werdenDie Schweizer Medaillen-Aussichten in der Leichathletik an den Euro_Champs sind rosig. srfsport srfLA SwissAthletics
Read more »

Pionier für Tierrecht – Der Professor, der sich für die Rechte der Tiere einsetztPeter V. Kunz ist schweizweit der bekannteste Professor für Wirtschaftsrecht. Nun hat er sich auf ein Thema spezialisiert, das von manchen Kollegen belächelt wird.
Read more »

Psychologie der Teenager – Plötzlich ist alles doof: In der Jugend nimmt die Zufriedenheit rasant abMit dem Glücklichsein geht es an der Schwelle zum Erwachsenwerden so bergab wie nie mehr danach im Leben. Das zeigt eine neue Studie.
Read more »

Der schlechteste Start des FCB in der Super LeagueDer schlechteste Start des FCB in der Super LeagueMit drei Punkten und ohne Sieg aus vier Spielen ist der FC Basel schlechter gestartet als in allen vorangegangenen 19 Saisons in der Super League.
Read more »

Stiche an der Street Parade: Die Angstprojektion der Covid-JugendStiche an der Street Parade: Die Angstprojektion der Covid-JugendAm Wochenende ist eine vermeintlich neue Gefahr für Frauen im Ausgang in Zürich angekommen: «Needle Spiking», also das Stechen anderer mit einer Nadel. Das Phänomen hat alle Anzeichen einer kollektiven Hysterie.
Read more »



Render Time: 2025-04-02 11:12:32