Der chinesische Präsident Xi Jinping besucht den russischen Präsidenten Wladimir Putin - die beiden wollen vorrangig über eine Vertiefung der Partnerschaft der beiden Länder sprechen.
Der chinesische Präsident Xi Jinping wird Anfang kommender Woche nach Russland reisen. Der Staatsbesuch sei von 20. bis 22. März angesetzt, teilten das chinesische Außenministerium und das russische Präsidialamt am Freitag mit. Eines der zentralen Themen der Gespräche zwischen Xi und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin sei die Vertiefung der Partnerschaft der beiden Länder, hieß es von russischer Seite.
Putin hatte bereits im Februar einen Besuch Xis in Moskau angekündigt, als der chinesische Spitzendiplomat Wang Yi in der russischen Hauptstadt zu Beratungen weilte. China und Russland hatten kurz vor Beginn des russischen Einmarsches in der Ukraine vor über einem Jahr eine umfassende Zusammenarbeit verabredet. Beide Staaten haben die Intensität ihrer Beziehungen bekräftigt. Die Annäherung der Großmächte wird im Westen mit Sorge beobachtet.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Raiffeisen: Putin, der 'Rote Willi' und ein Milliarden-Tauschgeschäft - #531 - FALTER.at
Read more »
„Polarisierung meiner Person entgegenwirken“Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bewirbt sich um den SPÖ-Chefsessel. Er hat bereits einen genauen Plan: „Polarisierung meiner Person entgegenwirken“
Read more »
Folge der Corona-Isolation: Suspendierungen von Schülern nehmen in der Steiermark zu | Kleine ZeitungBesonders an Grazer Mittelschulen steigt die Zahl der Suspendierungen. Eine Folge der Lockdowns, sagt die Bildungsdirektion. Bei manchen Schülern sei es nicht gelungen, sie „im System Schule zu sozialisieren“
Read more »
Oberkärnten/Osttirol: Die Fusion der Dolomitenbank mit der Raiffeisenbank ist geplatzt | Kleine ZeitungDie geplante Verschmelzung der Dolomitenbank mit der Raiffeisenbank Oberdrautal-Weissensee ist abgesagt. Als Grund nennen die beiden Geldinstitute "gestiegene und weit höhere zu erwartende Aufwendungen im Zusammenhang mit der technischen Migration".
Read more »
Der europäische Katzenjammer der SozialdemokratenDie Hoffnung der europäischen Roten, 2024 nach fast drei Jahrzehnten wieder die Führung der EU-Kommission übernehmen, wird sich kaum erfüllen. Das liegt nicht nur an schrulligen Personaldebatten, schreibt Oliver Grimm im Brüssel-Briefing [premium]
Read more »
Der Russland-Tango der RaiffeisenWegen eines möglichen Kaufs der liquidierten Sberbank Europe entfacht sich Kritik an der Bank. Ist sie gerechtfertigt?
Read more »