Beim Radworkshop der AUVA konnten Himbergs Volksschulkinder ihre Fähigkeiten auf dem Fahhrad beweisen. Und diese waren durchwegs gut, es gab aber auch hie und da Verbesserungsbedarf.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Seit 15 Jahren veranstaltet die AUVA österreichweit ihren Fahrradworkshop. Die Volksschule Himberg hat sich auch heuer wieder angemeldet. Schwerpunkt der Aktion ist vor allem das Sicherheitsbewusstsein der Schulkinder, aber auch jenes der Eltern, zu stärken. Nachdem Karner den Kindern half, ihre Helme ordentlich einzustellen, konnte auch schon der Übungsparkour in Angriff genommen werden. Am Parkplatz vorm Himberger Sportplatz waren verschiedene Hindernisse und Spezialsatationen aufgebaut. So musste man etwa über Gehsteigkanten und andere Erhöhungen fahren, eine Notbremsung üben und, vor allem, die orangenen Hütchen, die den Weg eingrenzten, nicht umscheißen.
Fahrrad Fahren Max Karner Volksschule Himberg Sportplatz Himberg AUVA Radworkshop Radschulung Radfahrtraining Rad Fahren Radtraining
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bayern: Unfallserie auf A 95 → ein Toter (54), 16 Rettungsfahrzeuge und knapp 100 Feuerwehrleute im EinsatzFeuerwehr-News aus erster Hand
Read more »
Weingut Norbert Bauer: Award für 95 nachhaltig bearbeitete HektarDas Jetzelsdorfer Weingut Norbert Bauer siegte beim diesjährigen „Austro Vine Award“ in der Kategorie Nachhaltigkeit. Für diese Agenden ist Willy Bauer zuständig - der freut sich über die Anerkennung.
Read more »
Kriminalität im Burgenland: Weniger Schlepperei, mehr DiebstähleRückgang von 57 Prozent bei der Schlepperkriminalität, Anstieg von zehn Prozent bei anderen Delikten.
Read more »
Gemeinde Himberg konnte Energiekosten deutlich reduzierenDer Gemeinderat beschloss einstimmig den Finanzabschluss für das vergangene Jahr. Daraus ging hervor, dass etwa die Ausgaben am Energiesektor um 500.000 Euro reduziert werden konnten. Die Schulden sind indes gestiegen, was die ÖVP kritisch sieht.
Read more »
Historisches Pflegeheim in Himberg ist nach 119 Jahren GeschichteDas Millionenprojekt „Laurentiusheim“ geht mit dem Abriss des ältesten Gebäudeteils in die finale Phase. Statt des 1905 errichteten Hauses entsteht bis zum Frühjahr 2025 ein moderner Neubau.
Read more »
Himberg: Verkehrseinschränkungen durch Ausbau der FernwärmeDie nächste Ausbaustufe des Fernwärmenetztes erfolgt in der Schulallee beziehungsweise Erberpromenade. Ende Oktober sollen die Arbeiten fertig sein.
Read more »