Wolfsschutz: EU-Kommission prüft Datenlage EU-Kommissionspräsidentin Dr. Ursula von der Leyen weist eingehende Analyse der Daten betreffend Wolfsschutz an.
EU-Kommissionspräsidentin Dr. Ursula von der Leyen weist eingehende Analyse der Daten betreffend Wolfsschutz an. Mitgliedstaaten verfügen aber bereits über Möglichkeiten um Problemen mit der Wolfspopulation zu begegnen. Der ständige Ausschuss der Berner Konvention lehnt Lockerung des Wolfsschutzes jedoch ab
Die Richtlinie erlaube Ausnahmen, wenn zwingende Gründe des öffentlichen Interesses überwögen. Die Mitgliedstaaten könnten geeignete Massnahmen ergreifen, um Problemen im Zusammenhang mit wachsenden Wolfsbeständen zu begegnen und lokale Konflikte im Einklang mit dem Subsidiaritätsprinzip angehen, heisst es in dem Schreiben.
Medienberichten zufolge haben von den 30 stimmberechtigten Mitgliedern nur sechs den Antrag unterstützt. Zu den Vertragspartnern des «Übereinkommens über die Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflanzen und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume» zählt auch die EU.
In Italien gehen die Fachleute von zwei getrennten Populationen aus, die es zusammen auf mehr als 3 300 Individuen bringen sollen. Nach ihrer Einschätzung werden die Wolfspopulationen in der EU künftig auch durch immer mehr Zäune bedroht, die neben der ASP auch die unkontrollierte Migration eindämmen sollen. Auch die Hybridisierung mit Hunden, die insbesondere die südlichen und östlichen Populationen betrifft, bereitet den Wolfsschützern sorgen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
«Bauer, ledig, sucht»: Es knallt im Wallis - Schweizer BauerAm Donnerstagabend hiess es wieder «Bauer, ledig, sucht» auf dem Fernsehsender 3+. Unsere Bloggerin Cornelia Fässler aus Willerzell SZ ist gern auf dem Land und berichtet regelmässig von den Geschehnissen der 18. Staffel. Blindflug Richtung Wolke 7Ein gelungener Abschluss hat sich Robin mit dem Rundflug überlegt. Beim Gespräch aller Gespräche war ich sehr gespannt, da […]
Read more »
Swiss Classic: Alle Resultate - Schweizer BauerAm Samstag findet die Schweizer Meisterschaft der Brown-Swiss-Zuchtgruppen statt. Das OK der Swiss Classic hat am Freitagabend die definitiven Einteilungen der Abteilungen veröffentlicht. Alle Resultate finden Sie hier. Die Swiss Classic 2022 ist zweifelsohne der ganz grosse Höhepunkt der Brown-Swiss-Züchter in der laufenden Schausaison. Am Samstag wird der Schweizer Meister der Zuchtgruppen ermittelt. Mit grosser […]
Read more »
Ehrendoktortitel für Wegbereiter des Tierrechts - Schweizer BauerDie Universität Bern verlieh am Samstag sieben Ehrendoktortitel. Unter anderem an alt Bundesrätin Ruth Dreifuss und einen Wegbereiter des Tierrechts in der Schweiz. Wegen ihres Engagements für eine gerechtere Welt, für die Chancengleichheit sowie den Schutz von Minderheiten hat die Universität Bern alt Bundesrätin Ruth Dreifuss (SP) am Samstag mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Am dies […]
Read more »
Swiss Classic: Impressionen - Schweizer BauerAm Samstag findet die Schweizer Meisterschaft der Brown-Swiss-Zuchtgruppen statt. Die Swiss Classic ist einer der wichtigsten Anlässe der Braunviehrasse. Hier finden Sie Impressionen rund um die Schau in der Vianco Arena in Brunegg AG. Die Swiss Classic 2022 ist zweifelsohne der ganz grosse Höhepunkt der Brown-Swiss-Züchter in der laufenden Schausaison. Am Samstag wird der Schweizer […]
Read more »
Ein Schätzer, 125 ’000 Franken in bar, 10% Zins - Schweizer BauerSeit 1991 ist Werner Schüttel Landwirt in Le Cerneux-Péquignot NE. Am 20. Mai wurde sein Hof versteigert. Lesen Sie im vierten Teil unserer Serie, wie ein kantonaler Schätzer und dessen Bruder mit 125000 Franken in bar bei Schüttel auftauchten und mit welch harten Vertragsbedingungen ein Landwirt aus der Zentralschweiz mit Interesse am Hof vor Gericht […]
Read more »
Vermeintlich Beklauter hat «Weihnachten» - Schweizer BauerEhrliche Finder bescheren einem betagten Mann im Wallis ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk. Sie brachten ihm einen Umschlag mit 20’000 Franken zurück, den sie auf der Strasse unweit einer Bank in Martigny gefunden hatten. Die ältere Person, ein stummer Mann, hatte am Dienstag an einem Bankomaten in Martigny 20’000 Franken abgehoben. Als er zu Hause ankam und […]
Read more »