Wohnungsbau: Mehr Wohnungen ab 2024? Der wundersame Optimismus der Klara Geywitz

United States News News

Wohnungsbau: Mehr Wohnungen ab 2024? Der wundersame Optimismus der Klara Geywitz
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 51%

Die Herausforderungen im Wohnungsbereich sind gewaltig. Der Abwärtstrend bei den Baugenehmigungen hat sich fortgesetzt. Die Bauministerin hingegen bleibt gelassen.

“, argumentiert die Ministerin.

Zudem versprach Geywitz erneut, bald die Eckpunkte für die Einführung einer „neuen Wohngemeinnützigkeit“ vorzulegen, inklusive eines Zuschusses bei den Investitionskosten. Damit will das Ministerium erreichen, dauerhaft preiswerte, sozial gebundenen Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Eines der Grundprobleme ist derzeit, das Jahr für Jahr Bindungen von Sozialwohnungen auslaufen - und damit trotz neu geschaffener Sozialwohnungen am Jahresende ein Minus steht.

Geywitz machte klar, dass die Bundesregierung an ihrem Plan festhält, dass ab 2024 jede neu eingebaute Heizung möglichst auf Basis von 65 Prozent erneuerbarer Energien betrieben werden soll. Derzeit wird gemeinsam vom grün geführten Wirtschaftsministerium und dem Bauministerium ein Gesetzentwurf erarbeitet. „Wenn wir das gut abstimmen, schaffen wir das im März“, kündigte Geywitz an. Ansonsten werde der Entwurf im zweiten Quartal vorgelegt.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Guter Polizei-Nachwuchs immer schwerer zu findenGuter Polizei-Nachwuchs immer schwerer zu findenDie Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat große Probleme bei der Nachwuchsgewinnung für die Berliner Polizei beklagt.
Read more »

Kurz vor Ablauf der Frist: Rund die Hälfte der Grundsteuererklärungen im Saarland fehlen nochKurz vor Ablauf der Frist: Rund die Hälfte der Grundsteuererklärungen im Saarland fehlen nochIn zwei Wochen läuft die Frist für die Grundsteuererklärung ab. Nun hat der saarländische Finanzminister Jakob von Weizsäcker die Hausbesitzer dazu aufgerufen ihre Erklärung abzugeben. Im Saarland hat rund die Hälfte der Eigentümer noch keine Erklärung eingereicht. Was ihnen jetzt droht.
Read more »

Der Soli ist ein Symbol für die Reformunfähigkeit in der SteuerpolitikDer Soli ist ein Symbol für die Reformunfähigkeit in der SteuerpolitikStatt den Solidaritätszuschlag als verkappte Reichensteuer fortzuführen, braucht es eine grundlegende Überarbeitung des Steuertarifs. Und wenn Gerichte den Weg ebnen - umso besser.
Read more »



Render Time: 2025-04-01 22:25:46