Wohin mit Afrikas Corona-Müll? | DW | 15.02.2022

United States News News

Wohin mit Afrikas Corona-Müll? | DW | 15.02.2022
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 dw_deutsch
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 63%

353 Millionen Gesichtsmasken landen in Subsahara-Afrika nach Schätzungen jeden Tag im Müll, davon die meisten in Westafrika.

im DW-Interview."In vielen Bezirken gibt es nicht genügend Müllabfuhrtrucks oder öffentliche Mülleimer, der Müll wird tagelang nicht abgeholt. Und selbst wenn man seinen Müll zu Hause trennt, kommt die Müllabfuhr und schüttet alles wieder zusammen." Auch legten Regierungen keinen Fokus auf Recycling.

Mülltrennung sei der Schlüssel, so Kabego."In den meisten unserer Gesundheitseinrichtungen werden die Abfälle nicht richtig getrennt. In Afrika verbrennt man die Abfälle normalerweise. Wenn man nicht trennt, fallen viele infektiöse und nicht infektiöse Abfälle zusammen an." Gekennzeichnete Mülleimer in Gesundheitseinrichtungen sowie auch auf den Straßen seien daher wichtig.

Die Autoren des WHO-Berichts schlagen zudem die Entwicklung von wiederverwendbarer Schutzbekleidung oder die Nutzung biologisch abbaubarer Ausrüstung vor. Auch ein Verzicht auf unnötige Verpackungsmaterialien sei nötig, um mehr Müll zu vermeiden."Die bei der Impfung anfallende Abfallmenge muss minimiert werden", so Kabego.

Was bei dem Thema"Corona-Müll" jedoch wichtig bleibe, sei Eigeninitiative, sagt Lillian Mulupi. Es gebe bereits überall Gruppen, die Straßen, Flüsse und Strände säubern."Werft euren Müll nicht einfach in die Gegend", appelliert die Aktivistin."Wie man sein Haus putzt, so sollte man es auch fürs Dorf tun, den Bezirk, das Land, ganz Afrika.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

dw_deutsch /  🏆 44. in DE

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Müll - Deutsche produzieren mehr Abfälle als die meisten anderen EU-LänderMüll - Deutsche produzieren mehr Abfälle als die meisten anderen EU-LänderDie Menschen in Deutschland produzieren mehr Müll als Bürgerinnen und Bürger in den meisten anderen EU-Ländern.
Read more »

Darum geht es beim EU-Afrika-Gipfel | DW | 16.02.2022Darum geht es beim EU-Afrika-Gipfel | DW | 16.02.2022EU-Afrika-Gipfel: In wenigen Tagen treffen sich die Staatschefs von Afrikanischer Union und EU zum ersten gemeinsamen Gipfel seit vier Jahren. Auf der Agenda stehen zahlreiche Themen, die für Meinungsverschiedenheiten sorgen, berichtet DW-Autor Daniel Pelz.
Read more »

Darum geht es beim EU-Afrika-Gipfel | DW | 15.02.2022Darum geht es beim EU-Afrika-Gipfel | DW | 15.02.2022Vier Jahre sind seit dem letzten Gipfel von Afrikanischer Union und EU vergangen. Nun treffen sich die Staatschefs beider Kontinente in Brüssel. Sie haben viel zu besprechen, denn in den Beziehungen knirscht es.
Read more »

EU-Kommission sieht Afrika als künftigen Wasserstofflieferanten EuropasEU-Kommission sieht Afrika als künftigen Wasserstofflieferanten EuropasAfrika habe die weltbesten Bedingungen für Erneuerbare Energien, meint EU-Kommissions-Vizepräsident Frans Timmermanns. Davon könnte auch Europa profitieren.
Read more »

Bolsonaro schiebt Goldabbau am Amazonas an | DW | 15.02.2022Bolsonaro schiebt Goldabbau am Amazonas an | DW | 15.02.2022'In der Praxis zielen die Dekrete darauf ab, eine räuberische Praxis zu legalisieren, die fortschreitet und die Umwelt zerstört', kommentierte die Umweltorganisation Greenpeace.
Read more »



Render Time: 2025-04-05 22:54:38