Der Musikverein Schleinbach suchte einen Edelbrenner für qualitätsvollen Inhalt der Marketenderinnen-Fässer. Gleich übern Berg wurden sie in Pfösing bei Willi Knie fündig.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
er Musikverein Schleinbach suchte einen Edelbrenner für qualitätsvollen Inhalt der Marketenderinnen-Fässer. Gleich übern Berg wurden sie in Pfösing bei Willi Knie fündig. Sobald sich Knie gemeldet hatte, stellte sich eine Abordnung des Vereinsvorstandes beim passionierten Brenner ein, verkostete und schloss die Partnerschaft. „Wir hatten schon die erste Veranstaltung, bei der Knies Destillate ausgeschenkt wurden und das Feedback war sehr gut“, erzählt die stellvertretende Kapellmeisterin und Aushilfsmarketenderin Andrea Jank.
„Ich wollte kein Pensionist sein, der den ganzen Tag im Wirtshaus sitzt, sondern etwas Sinnvolles machen.“Willi Knie sollte eigentlich seit dem Sommer in Pension sein. Nach dem Ausfall seines Nachfolgers als Geschäftsführer des Gemeindeabfallverbandes des Bezirks Mistelbach GAUM Ende vorigen Jahres sprang er dort nochmal ein.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Willi präsentierte Pläne: So soll es mit dem „Sonnendeck“ in Innsbruck weitergehenNächste Woche stimmen Stadtsenat und Gemeinderat über einen Vorschlag von Bürgermeister Georg Willi (Grüne) ab, mit dem das ungeliebte Geländer an der Franz-Gschnitzer-Promenade großteils verhindert werden soll. Durch Abgraben würde die nötige Mauerhöhe erreicht – das Sitzen auf der Mauer wäre jedoch auch dann nicht erlaubt.
Read more »
Zwei gebürtige St. Pöltner in der Jury des deutschen ESC-VorentscheidsSt. Pöltner Singer-Songwriter Christian Deix sowie Manager und Musiker Peter Pansky bewiesen ihre Expertise in der Jury des deutschen ESC-Vorentscheids. (NÖNplus)
Read more »
Mann in Dänemark wegen unrechtmäßiger Lizenzgebühren angeklagtEin Mann in Dänemark wurde angeklagt, fast 700 Songs geringfügig zu modifizieren und unter seinem eigenen Namen hochzuladen. Diese Songs wurden dann jahrelang von automatisierten Programmen auf verschiedenen Geräten in Endlosschleife abgespielt. Solche Dienste werden bereits professionell angeboten. Dies führt dazu, dass die bereits geringen Lizenzgebühren, die an Musiker verteilt werden, noch weiter reduziert werden. Die Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) verschärft das Problem, da damit Songs erstellt und Stimmen von Superstars nachgeahmt werden können. Allerdings wird diese Technologie auch eingesetzt, um Streaming-Betrug aufzudecken. Es gibt derzeit einen Wettbewerb zwischen Betrügern und Streaming-Plattformen, sagt ein Musikwirtschaftsforscher.
Read more »
Der unglückliche Werther und seine ZeitgenossenVor 250 Jahren schlug Goethes »Werther« ein wie eine Bombe. Doch was diskutierte die Lesewelt von 1774 noch? Das Panorama einer buchnärrischen Zeit, zwischen grundvernünftigen Aufklärern wie Kant...
Read more »
Der Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen auf Europa und die westliche WeltDer Ukraine-Krieg hat neben den Kriegsparteien auch Europa und die westliche Welt verändert. Der neue Kalte Krieg stärkte die Nato. Wie steht es um die Geopolitik und die Wirtschaft?
Read more »
Ein Erliegen der AMOC und seine Auswirkungen auf das WeltklimaDie Atlantic Meridional Overturning Circulation (AMOC) spielt eine entscheidende Rolle für das Weltklima und könnte möglicherweise zum Erliegen kommen. Eine neue Studie belegt erstmals die Befürchtung, dass dies tatsächlich geschehen könnte und das Klima weltweit beeinflussen würde.
Read more »