Wiener Wirte fühlen sich von Lieferdiensten erpresst und protestieren

United States News News

Wiener Wirte fühlen sich von Lieferdiensten erpresst und protestieren
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Die Wirte beklagen hohe Provisionen und strenge Vertragsbedingungen von Lieferdiensten. Lieferando und Foodora weisen die Vorwürfe zurück.

Die Wirte beklagen hohe Provisionen und strenge Vertragsbedingungen von Lieferdiensten. Lieferando und Foodora weisen die Vorwürfe zurück.

Wiener Wirtinnen und Wirte beklagen hohe Gebühren und strenge Vertragsbedingungen bei Essenszustellern, berichtet der „Standard“ . Die Kritik richtet sich vor allem gegen die Lieferdienste Foodora und Lieferando. In einem offenen Brief an die Regierung, der dem „Standard“ vorliegt, fordern über 60 Gastronomen politische Unterstützung. Die Betriebe überlegen auch, ihre Essenszustellung aus Protest temporär einzustellen.

Die Gastronomen berichteten dem „Standard“ von Erpressung, enormer Abhängigkeit und Auflagen, die sie in die Verlustzone trieben. Viele Wiener Wirte erzielten laut Bericht bereits mehr als die Hälfte des Umsatzes über Hauszustellungen. Eigene Onlineportale aufzubauen und Fahrer einzustellen, könnten sich aber nur wenige leisten.

Die Essenszusteller Foodora und Lieferando wiesen die Kritik der Wirtinnen und Wirte als überzogen und unrichtig zurück. Lieferando sprach gegenüber dem „Standard“ von einer durchschnittlichen Kommission von 13 Prozent pro Bestellung, zusätzliche 17 Prozent fielen nur an, wenn die gesamte Logistik an Lieferando ausgelagert werde. Zudem würden die Provisionen kaum die eigenen Personalkosten decken. Auch Foodora sprach von maximal 30 Prozent Provision.

Seit vergangenem Jahr stehen die Essenslieferanten auch im Fokus der Wettbewerbshüter. Die Bundeswettbewerbsbehörde hat die Untersuchung der heimischen Lebensmittelbranche auf Lieferdienste ausgeweitet und befragt dazu Gastronomen nach ihren Erfahrungen. Der Bericht dazu wird noch heuer erwartet.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Alma Zadić führt die Wiener Grünen in die NationalratswahlAlma Zadić führt die Wiener Grünen in die NationalratswahlSechs Mandate erreichte man 2019 in Wien, auf der Landeliste werden aber prominente Namen fehlen: Sibylle Hamann und Michel Reimon werden nicht mehr kandidieren. Auf aussichtsreichen Plätze werden...
Read more »

Wiener Neustadts Livio Schöggl Dritter bei Wiener MeilenlaufWiener Neustadts Livio Schöggl Dritter bei Wiener MeilenlaufLivio Schöggl (13) von HSV Jugend & Multisport lief beim U18-Rennen „The Daily Mile“ auf das Stockerl der Gesamtwertung. Teamkollegin sichert sich Klassensieg. Erwachsene mit starken Zeiten beim Halbmarathon.
Read more »

Radeln mit Blick auf den Schneeberg: Schwarzatal-Radweg im NÖN-CheckRadeln mit Blick auf den Schneeberg: Schwarzatal-Radweg im NÖN-CheckDie Schwarzatal Radroute verbindet die Bezirke Neunkirchen und Wiener Neustadt über einen 39 Kilometer langen Weg.
Read more »

Gezittert gegen NachzüglerGezittert gegen NachzüglerGegen die punktelosen HC Wien taten sich die Wiener Neudorferinnen schwer.
Read more »

Wiener Neustädter Sparkasse lud karenzierte Mitarbeiter zum BabybrunchWiener Neustädter Sparkasse lud karenzierte Mitarbeiter zum BabybrunchSeit 2016 trägt die Wiener Neustädter Sparkasse die Auszeichnung „Familienfreundlicher Arbeitgeber“.
Read more »

Das nächste neue MuseumDas nächste neue MuseumStefan Grissemann über die Expansion der Wiener Albertina und die Eröffnung der neuen Schauräume in Klosterneuburg.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 23:31:27