9000 Anrufe beim Kältetelefon 34.400 ausgegebene Mahlzeiten und 17.500 Besuche in den Wärmestuben Durch die massive Teuerung hat die Not in Österreich zugenommen. Caritas Wärmestube
Die Krise mit der Rekordinflation hat der Caritas-Winternothilfe ebenfalls traurige Rekorde gebracht. Das Kältetelefon der Hilfsorganisation verzeichnete mehr als 9000 Anrufe, in den Wärmestuben wurden über 17.500 Besuche registriert. Mehr als 1000 Freiwillige waren im Einsatz."Unser Ziel war von Beginn an klar: Kein Mensch soll auf Wiens Straßen erfrieren müssen", sagte, Caritas-Direktor der Wiener Erzdiözese, am Mittwoch. Dieses Ziel sei erreicht worden.
Seit Anfang November ist die Winternothilfe der Caritas der Erzdiözese Wien aktiv."Die kalte Jahreszeit ist für obdachlose Menschen besonders hart, Aufenthalte im Freien sind bei Minusgraden absolut lebensgefährlich", betonte Schwertner."Die Wintersaison 2022/23 wird ein absoluter Rekordwinter sein.
Schwertner:"Durch die Unterstützung von 85 Kältetelefon-Freiwilligen und über 9000 Anruferinnen und Anrufer konnten wir in diesem Winter 380 akut obdachlose Menschen in ein warmes Notquartier bringen oder vermitteln." Bis Ende April ist das Caritas Kältetelefon in Wien unter 01/480 45 53 noch erreichbar. Mehrere Streetwork-Teams der Caritas sind weiterhin täglich unterwegs, um den Anrufen nachzugehen und obdachlose Menschen zu versorgen.
Ein ähnliches Bild zeigte sich beim Canisibus, dem Suppenfahrzeug der Caritas. Hierher kommen immer mehr armutsbetroffene Menschen, die noch ein Dach über dem Kopf haben. Rund 34.400 Mahlzeiten wurden in den vergangenen Monaten von freiwilligen Helferinnen und Helfern zubereitet und an unterschiedlichen öffentlichen Plätzen ausgegeben. Auch in der Obdachloseneinrichtung"Gruft" wurden seit Anfang November 32.806 Mahlzeiten ausgegeben.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Steirisches Modell: 400 Euro Heizkostenzuschuss wird erstmals im Juni ausbezahlt | Kleine ZeitungKoalition hat sich endlich auf ein Modell geeinigt, um die 63 Millionen des Bundes zu verteilen. In den Genuss des Zuschusses kommen rund 220.000 Haushalte. Es gibt zwei Wege zum Geld.
Read more »
16-jähriges Wunderkind schwimmt WeltrekordTORONTO. Die 16-jährige Summer McIntosh hat in Toronto einen Weltrekord über 400 Meter Kraul aufgestellt.
Read more »
Kosten sind Streitthema: Tausende Afghanen sollen aus britischen Hotels ausziehen | Kleine ZeitungBis zum Ende des Jahres sollen alle knapp 9000 Afghanen, die seit ihrer Flucht im August 2021 in britischen Hotels untergekommen sind, diese verlassen haben. Nicht zuletzt Kostenfrage ist Streitpunkt.
Read more »
Raub in Wien: Opfer (42) hatte Tat frei erfundenEin Mann (42) meldete Anfang Februar in einer Wiener Polizeiinspektion einen Raub. Bei der Tat soll er von mehreren Männern geschlagen und gefesselt ...
Read more »
„Wiener Zeitung“ will bei ORF-Beitrag mitnaschenBei ORF-Beitrag mitnaschen? In der Debatte um den Umbau der im Staatsbesitz befindlichen „Wiener Zeitung“, wird nun ein Vorschlag aus der Redaktion laut.
Read more »