Maria Branyas Moreras 113-jähriges Leben war von Krieg, Krankheit und politischen Veränderungen geprägt. Ihre Geheimnisse für ein langes Leben: bescheiden bleiben, positive Menschen um sich haben und toxischen Personen fernbleiben.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieund 168 Tagen. Sie war der älteste lebende Mensch gewesen. Braynas scheint eine sehr widerstandsfähige Person gewesen zu sein, körperlich wie geistig: Als Kind verlor sie ihren Vater an Tuberkulose, als die Familie während des Ersten Weltkriegs aus den USA nach Europa migrierte. Sie erlebte Weltkriege, politische Verfolgung und eine Diktatur.
Aber Maria Branyas Morera verriet noch eine weitere Erkenntnis: Sie habe sich stets von «toxischen Menschen» ferngehalten. Damit trifft sie einen wichtigen Punkt. Es ist bekannt, wie wichtig menschliche Beziehungen für ein erfülltes und langes Leben sind.
Es geht also darum, sich mit den richtigen Menschen zu umgeben. Vielleicht lohnt sich sogar eine Art soziale Entgiftungskur, bei der man sein persönliches Umfeld auf «soziale Raubtiere» durchleuchtet, die ohne Rücksicht auf Verluste durchs Leben pflügen und ihr Umfeld viel Energie kosten.Typisch dafür sind Menschen mit den Charakterzügen der «dunklen Triade».
Gleichzeitig können sie impulsiv und manipulierend sein, selbstherrlich und eitel. Sie zeigen weder Reue noch Einfühlungsvermögen und biegen sich die Wahrheit zurecht. Man sollte sich von ihnen fernhalten und sich schon gar nicht in sie verlieben. ManAm besten wählt man die gleiche Strategie wie überall im Leben: auf die hellen Seiten fokussieren. Sprich: nicht die Psychopathen vermeiden, sondern die freundlichen Menschen suchen.
schreibt seit 2014 für die Redaktion Tamedia, seit 2017 im Ressort Gesellschaft. Sie ist Historikerin und hat zudem ein Übersetzerstudium absolviert.
Lebenslang Glück Beziehungen Menschliche Gesundheit Soziale Entgiftungskur
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Maria Branyas: Ältester Mensch der Welt gestorbenMaria Branyas, die älteste Person der Welt, ist mit 117 Jahren in Spanien gestorben – im Schlaf und ohne Schmerzen.
Read more »
Wie Fernunterricht die Hoffnung afghanischer Mädchen auf Bildung am Leben erhältDie Taliban bauen ihre Unterdrückung aus. Verschiedene Initiativen versuchen, Mädchen und Frauen in Afghanistan den Zugang zur Bildung zu ermöglichen.
Read more »
Wie das Leben einer Banknote zu Ende gehtDie Lebensdauer einer Banknote ist nicht ewig. Was passiert, wenn es Zeit für sie ist, in Rente zu gehen?
Read more »
Finanzdirektor Markus Dieth zum Budget 2025: «So realistisch wie möglich und so vorsichtig wie nötig»Markus Dieth, Finanzdirektor des Kantons Aargau, wurde zuletzt wegen grosser Budgetabweichungen kritisiert. Warum er der Politik mit dem Voranschlag 2025 entgegenkommt, sagt er im Gespräch.
Read more »
«Ich habe Drogen, Alkohol und Sexarbeiterinnen gekauft»: 21-jähriger Thurgauer erzählt aus seinem Leben im DrogensumpfNoah Ledergerber (Name geändert) ist mit 21 Jahren bereits mehrfach verurteilter Straftäter. Er spricht darüber, wie er in den Sumpf aus Drogen und Kriminalität geriet. Ein Leben wie im Film – so beschreibt er selbst sein früheres Leben . Nun will er sich ändern.
Read more »
Strom wird im Aargau wieder günstiger – doch wie lange hält die Entlastung an?Wer in einer Gemeinde wohnt, wo der Strompreis in den letzten Jahren explodiert ist, kann nach der Trendwende für 2025 ein paar hundert Franken sparen. Doch die stetig steigenden Krankenkassenprämien könnten die Entlastung für viele rasch zunichte machen – der Kommentar.
Read more »