Der Fachkräftemangel macht auch vor den Kindertagesstätten in Bayern nicht halt. Der Perspektivtag in der Städtischen Berufsfachschule München zeigt: Es ist schwer, junge Menschen für den Beruf des Erziehers oder der Erzieherin zu begeistern.
Der Fachkräftemangel ist in aller Munde. Und er macht auch vor den Kindertagesstätten in Bayern nicht halt. Das Fachkräfte-Radar 2022 der Bertelsmann Stiftung geht etwa davon aus, dass bis zum Jahr 2030 in Bayern rund 67.000 Fachkräfte für Kitas und Ganzschulkinderbetreuung fehlen könnten. Auch der bayerische Träger für Kindertageseinrichtungen schlägt schon seit längerem Alarm.
Dass ihre Absolventinnen gefragt sind, in Zeiten des Fachkräftemangels, das bestätigt auch Irmgard Koch, die Leiterin der Berufsfachschule."Sie werden heftig umworben, unsere Schülerinnen und Schüler.
"Deswegen sind wir auch heute hier. Um zu schauen, wie’s weitergeht. Wir schauen uns ein paar Stände an und gucken, was uns anspricht." Sich einfach mal umschauen, das wollen die jungen Besucherinnen und Besucher am Pesrspektiventag. Einige dieser Schülerinnen und Schüler möchte auch Minza Tapkan als Kinderpfleger gewinnen. Sie ist Fachberaterin im Dachverband der Eltern-Kind-Initiativen in München. Den Personalmangel kennt auch sie.
"Die, die da sind, sind immer da. Die sind von früh bis auf die Nacht da. Die sind auch mal krank. Die haben ein Recht auf Urlaub, auf Regeneration", sagt die Frau vom Roten Kreuz. Und das sei kaum noch möglich. "Wer sich ein bisschen schlecht fühlt, schleppt sich in die Arbeit, weil er seine Kollegen nicht im Stich lassen will. Das ist ein Teufelskreis, den wir jetzt schon seit Jahren spüren – und das nimmt zu.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Drei Dinge die auffielen: Yann Sommer kann der gewünschte Ersatz beim FC Bayern München werdenZum Auftakt in die zweite Hälfte der Saison 2022/23 trennten sich Leipzig und der FC Bayern beim Debüt von Yann Sommer 1:1. Drei Dinge, die auffielen.
Read more »
Umgang mit der AfD: Der Preis der Boykott-Taktik in Hamburg (M+)Die Bürgerschaftsdebatte am Mittwoch zeigte alle Varianten politischer Auseinandersetzung: Beschimpfen, sachliche Diskussion, Ignorieren. Erst kassierte
Read more »
Bundesliga - FC Bayern München: Thomas Müller zeigt trotz Reservistenrolle GrößeIm Restart-Kracher bei RB Leipzig darf Thomas Müller nur für zehn Minuten auf dem Platz stehen. Der Bayern-Star macht trotzdem keinen Stunk gegen Trainer Julian Nagelsmann. Warum?
Read more »
Nagelsmann lügt nicht und der FC Bayern macht FehlerMit einem Unentschieden startet der FC Bayern ins Bundesliga-Jahr 2023. Nach dem Auswärtsspiel in Leipzig sprechen Joshua Kimmich und Thomas Müller über Probleme auf Münchner Seite, Sportvorstand Hasan Salihamidžić benennt mehrere sogar konkret. Er sieht aber auch einen Lösungsansatz.
Read more »
FC Bayern München - Julian Nagelsmann kritisiert Joshua Kimmich nach Gegentor durch Marcel HalstenbergRB Leipzig und Bayern München trennten sich zum Auftakt Unentschieden 1:1 (0:1). Bayern-Trainer Julian Nagelsmann kritisierte nach dem Spiel Joshua Kimmich.
Read more »
Schiedsrichter Daniel Siebert bei RB Leipzig gegen FC Bayern München im Fokus: Netzreaktionen zum TopspielRB Leipzig und der FC Bayern München trennten sich zum Auftakt des 16. Bundesliga-Spieltags 1:1. Besonders im Blickpunkt stand Schiedsrichter Daniel Siebert.
Read more »