Die Definition konkreter Ziele einer Impfkampagne spielt ebenso eine Rolle wie ein detailliertes Konzept für alle Altersgruppen und umfassende Aufklärungsprogramme.
Die Definition konkreter Ziele einer Impfkampagne spielt ebenso eine Rolle wie ein detailliertes Konzept für alle Altersgruppen und umfassende Aufklärungsprogramme.
Aus diesem Grund hat der Österreichische Verband der Impfstoffhersteller am Donnerstag den „Aktionsplan 2024“ mit sechs Punkten präsentiert, um das Bewusstsein für das Impfen zu schärfen und um die Impfquoten in der Bevölkerung zu erhöhen.Als eine der wichtigsten Voraussetzungen nennt ÖVIH-Präsidentin Renée Gallo-Daniel gesundheitspolitische Impfziele, an denen sich alle weiteren Aktivitäten orientieren sollten.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wie die Rechtspopulisten das Europaparlament erobern wollenEuropas Rechtspopulisten werden immer erfolgreicher, bei den Europawahlen im Juni werden ihnen große Gewinne eingeräumt. Wie weit rückt Brüssel nach rechts?
Read more »
Wie die EU Wälder und Moore schützen willIntakte Ökosysteme als Helfer gegen den Klimawandel
Read more »
Wie die Jugend heute spricht: Sehr „liebi“, aber auch „delulu“Die Jugend verniedlicht alles, was ihr in die Quere kommt – aus englischer wie deutscher Sprache. Wem das noch nicht süß genug ist, setzt auf Mäuse.
Read more »
ÖVP-Mediensprecher Kurt Egger über die ORF-Gebühr und die Zukunft des QualitätsjournalismusIm NÖN-Gespräch erklärt ÖVP-Mediensprecher Kurt Egger, warum die Einführung der ORF-Gebühr notwendig war und wie die Regierung ihren Beitrag zur Medienvielfalt leisten will. Außerdem spricht er über die erfolgreiche Zukunft des Qualitätsjournalismus.
Read more »
Schulsportwochen in Niederösterreich trotz Herausforderungen weiterhin beliebtTrotz Herausforderungen durch Teuerung & Co. berichten die Schulen Niederösterreichs von einer regen Teilnahme an den Schul-Skikursen. Die Wintersport- oder Skiwoche ist für die meisten NÖ-Schulen nach wie vor ein Fixpunkt. Einige wenige können die Wintersportwoche aber nicht mehr wie gewohnt abhalten und bieten Alternativen. Teuerung, aber auch sinkendes Interesse am Wintersport tragen dazu bei. Die NÖN hat einen Faktencheck in den Regionen gemacht und die Meinungen von Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und der NÖ-Bildungsdirektion dazu eingeholt. In den Wintermonaten eine Woche lang gemeinsam mit der Klasse in ein Skigebiet fahren und sich dort mehrere Tage austoben: Für viele Schulen ist diese Art der Schulsportwochen nach wie vor sehr gefragt.
Read more »