Das Preis-Verhältnis zwischen Gold und Silber schwankt. Manchmal ist Gold relativ teurer, manchmal Silber. Jetzt hat Silber wieder die Nase vorn. Ein Signal für Anleger.
, aber die Kurse entwickeln sich in der Regel doch mehr oder weniger ausgeprägt in dieselbe Richtung.
Doch manchmal zieht es Gold, manchmal Silber viel stärker in die eine oder andere Richtung. Dieses Verhältnis der Entwicklung vom Gold- zum Silberpreis wird definiert im Gold-Silver-Ratio. Dieses Verhältnis weist oft extreme Unterschiede auf. Vor zehn Jahren etwa war eine Unze Gold lediglich rund 60 mal so viel Wert wie eine Unze Silber. Silber war damit relativ zu Gold teuer. Im Corona-Jahr 2020 dagegen hatte sich Gold in Relation zu Silber so sehr verteuert, dass das gelbe Edelmetall sogar 120 mal so viel wert war wie Silber.
Und jetzt? Aktuell liegt das Preisverhältnis Gold zu Silber bei 78,6. Vor einem Jahr lag dieses Preisverhältnis ebenfalls bei rund 80, stieg dann aber bis Juli und August auf etwa 90 und 95 und blieb dort bis Oktober. Dann wurde Silber relativ zu Gold teurer, die Gold-Silver-Ratio fiel bis Januar sogar auf 76 um dann bis März wieder auf 91 hochzuklettern.
Jetzt liegt das Verhältnis wieder bei rund 80. Risikofreudige Anleger setzen mit Puts darauf, dass das Preisverhältnis der beiden Edelmetalle nun wieder zu Gunsten von Gold ausschlägt. Bei konstanten Goldpreisen müsste Silber dann bei einem Gold-Silber-Ratio von 90 von derzeit etwa 25,50 Dollar je Unze auf rund 23 Dollar fallen.Je nach Risikoneigung haben wir für verschiedene Anlegertypen drei Produkte ausgewählt.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Börse: So erspart man sich beim Aktienhandel unnötige GebührenImmer mehr Anlegerinnen und Anleger wickeln ihre Börsentrades online ab. Doch viele Bankunden werden dabei bei den Gebühren geschröpft. Hier einige Tipps.
Read more »
Studie: Studentinnen haben ein traditionelles FamilienbildZwei Forscherinnen führten im Auftrag der Uni Zürich eine Studie durch. Sie sollten herausfinden, weshalb es prozentual weniger Frauen in höheren Positionen an der Uni gibt, als Studentinnen.
Read more »
Mehr HAFL-Abgänger gesucht: «Nicht alle Stellen können besetzt werden» - bauernzeitung.chInterview - Mehr HAFL-Abgänger gesucht: «Nicht alle Stellen können besetzt werden»: Roland Stähli ist seit 2012 Leiter der Lehre an der HAFL. Im Interview spricht er über den aktuellen Arbeitsmarkt, Herausforderungen an die Fachkräfte von Morgen und…
Read more »
Menziken AG: 16-jährige Fussgängerin von Auto angefahren und verletztAm Sonntagabend prallte in Menziken ein Auto gegen eine Fussgängerin, welche die Strasse überquerte. Die 16-Jährige kam mit leichteren Verletzungen davon.
Read more »
Studie: Armut wird vererbt - Schweizer BauerArmut in der Schweiz wird von der Gesellschaft falsch gedeutet und kaum verstanden, so eine Studie der NGO ATD Vierte Welt. Auch ein Mangel an Anerkennung hält Menschen, die in einer sehr prekären Situation leben, davon ab, die Hilfe zu suchen, die sie brauchen. Die Studie «Armut-Identität-Gesellschaft», die zwischen 2019 und 2023 durchgeführt wurde, zeigt […]
Read more »