Corona ist lang vorbei, Homeoffice bleibt. Das liegt auch daran, dass moderne Büros oft kein angenehmer Arbeitsplatz mehr sind.
Corona ist lang vorbei, Homeoffice bleibt. Das liegt auch daran, dass moderne Büros oft kein angenehmer Arbeitsplatz mehr sind.
Hat eigentlich schon jemand ausgerechnet, wie viel Geld der Volkswirtschaft entgeht, weil Zigtausende Angestellte im Homeoffice sitzen? Ich glaube, da käme eine stattliche Summe zusammen. Nicht weil die Leute faulenzen, sobald sie unbeobachtet sind. Sondern weil man sehr viele Dinge einfach nicht tut, kauft und konsumiert, wenn man tagsüber daheim bleibt.
Wer zwei von fünf Arbeitstagen im Homeoffice verbringt, kommt um 40 Prozent seltener in Versuchung, auf dem Weg ins Büro beim Bäcker ein zweites Frühstück zu kaufen, während der Mittagspause ins Gasthaus zu gehen, sich nach der Arbeit mit Kollegen auf ein paar Drinks zu treffen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Jean Ziegler: 'Konzerne entscheiden, wer isst und wer stirbt'Kriege, Klimawandel und ein System, in dem Konzerne über die Leistbarkeit von Nahrung entscheiden: Jean Ziegler prangert auch noch mit 90 Jahren die westliche Schuld am Welthunger an.
Read more »
Lugner & 'Bienchen': Wer delegiert und wer anpacktSimone 'Bienchen' Reiländer ist bei Richard Lugner (91) eingezogen. Es gibt aber einige Dinge, an die sich die 40-Jährige noch gewöhnen muss …
Read more »
Studie der FH Wiener Neustadt: Das Homeoffice ist besser als sein RufEine aktuelle Studie der FH Wiener Neustadt enkräftet so manches Vorurteil gegenüber dem Arbeiten Zuhause.
Read more »
Ex-Kanzler Schüssel: 'Wer einem nicht passt, den möchte man am liebsten ausschließen'Der frühere ÖVP-Chef kritisierte Ursula von der Leyen und ihr Motto des EU-Bürokratieabbaus, für jede neue Regelung eine alte zu streichen ('One in, one out').
Read more »
Frankreich: Wer nicht zum Arzttermin kommt, soll fünf Euro Strafe zahlenDie französische Regierung will vor dem Hintergrund des Mangels an medizinischen Fachkräften die Unzuverlässigkeit von Patientinnen und Patienten eindämmen – doch ihre jüngste Idee ist nicht unumstritten.
Read more »
Plakolm: 'Wer das hinterfragt, ist in Österreich einfach nicht richtig'Wie Staatssekretärin die Digitalisierung in jede Gemeinde bringen will und was sie unter Österreichs 'Leitkultur' versteht.
Read more »