Wer alleine im Auto sitzt, könnte künftig länger im Stau stehen

United States News News

Wer alleine im Auto sitzt, könnte künftig länger im Stau stehen
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 59%

Der Bundesrat hat zwei Änderungen im Verkehr beschlossen. Neu soll es leichter sein, Tempo30 einzuführen und Fahrgemeinschaften sollen öfters Vortritt erhalten.

Der Bundesrat will Gas geben bei den Tempo-30-Zonen. An seiner Sitzung vom Mittwoch hat er beschlossen, dass es künftig einfacher werden soll, solche Zonen einzuführen. Konkret müssen die Behörden keine Gutachten mehr erstellen, um «auf nicht verkehrsorientierten Strassen» Tempo-30-Zonen anzuordnen. Ebenfalls erhalten die Gemeinden und Kantone mehr Ermessensspielraum. So gilt nun auch die «Erhöhung der Lebensqualität» als Einführungsgrund.

Gerade in vielen Städten und Agglomerationsgemeinden ist in letzter Zeit ein gehässiger Streit um die Ausweitung von Tempo-30-Zonen entbrannt. Wohl auch darum relativiert die Regierung rasch: «Der Bundesrat bekräftigt, dass auf verkehrsorientierten Strassen innerorts auch künftig grundsätzlich Tempo 50 gilt und die heutigen Voraussetzungen für Geschwindigkeitsreduktionen weiterhin beachtet werden müssen.

So sieht das neue Symbol aus. Die Zahl zeigt an, wie viele Personen sich im Fahrzeug befinden müssen.Neben Temporeduktionen will der Bundesrat auch Fahrgemeinschaften fördern. Dafür wurde ein neues Symbol für Mitfahrgemeinschaften eingeführt. Das klingt harmlos, hat es aber in sich.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Globegarden führt 'Bildungsplan der frühen Kindheit' ein / Konsequente Weiterentwicklung der Qualitätsstrategie bei der Kita-TrägerschaftGlobegarden führt 'Bildungsplan der frühen Kindheit' ein / Konsequente Weiterentwicklung der Qualitätsstrategie bei der Kita-TrägerschaftGlobegarden führt 'Bildungsplan der frühen Kindheit' ein / Konsequente Weiterentwicklung der Qualitätsstrategie bei der Kita-Trägerschaft via presseportal_ch ots news Medienmitteilung
Read more »

Wird das Gas knapp, greift der Bundesrat zu VerbotenWird das Gas knapp, greift der Bundesrat zu VerbotenSolle die Schweiz im Winter einen Gas-Engpass erfahren, will der Bundesrat zu unkonventionellen Mitteln greifen: Er könnte dann zu Verbrauchsverboten greifen. Das gab die Landesregierung am Mittwoch bekannt.
Read more »

Das hat der Bundesrat heute entschiedenDas hat der Bundesrat heute entschiedenBezügerinnen und Bezüger einer IV-Rente sollen künftig ebenso rasch von freien Stellen erfahren wie bei der Regionalen Arbeitsvermittlung (RAV) registrierte Stellensuchende. Dies hat der Bundesrat am Mittwoch entschieden. Betroffene sollen unter anderem leichter ein Login erstellen können. Im Einzelfall sollen zudem auch Beratende bei der Invalidenversicherung (IV) Zugang zum sogenannten Informationsvorsprung erhalten. Dabei geht es um Stellen in Branchen, für die eine Meldepflicht besteht. Der Bundesrat beauftragte die Verwaltung, die Massnahmen umzusetzen.
Read more »

Kein Wellness, kalte Terrassen - So will der Bundesrat bei Gasmangellage Verbrauch einschränkenKein Wellness, kalte Terrassen - So will der Bundesrat bei Gasmangellage Verbrauch einschränkenGrundsatzentscheid des Bundesrats: Falls Gas knapp wird, kann Regierung Verbrauchsverbote erteilen wie Schliessung von Sportbereichen.
Read more »



Render Time: 2025-03-29 18:01:40