Weniger bezahlen: Wo die Preise für Wohnungen gesunken sind

KT Wohnen News

Weniger bezahlen: Wo die Preise für Wohnungen gesunken sind
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Im Schnitt war eine Wohnung im Jahr 2023 um 9.400 Euro billiger als 2022. Der aktuelle Remax Immospiegel zeigt die Entwicklungen am Wohnungsmarkt.

Die Preisentwicklung war regional unterschiedlich: Wien verzeichnete ein Minus von -5,6 Prozent und trug aufgrund der Menge einen wesentlichen Beitrag zur Absenkung bei, die anderen Bundesländer lagen zwischen +2,3 Prozent in der Steiermark und -14,2 Prozent im Nachbarbundesland Burgenland.

Bestandswohnungen kosteten im Schnitt 225.399 Euro, Neubauwohnungen 317.395 Euro. Damit galoppieren die Preise in diesem Bereich weiter davon. Ein Neubauquadratmeter kostete 2023 um +41 Prozent mehr als gebraucht .Vorarlberg liegt auf Platz 1, dahinter Tirol vor Wien und fast gleich auf Salzburg. Teuerste Landeshauptstädte sind unverändert Bregenz vor Innsbruck und Salzburg, Graz auf Rang fünf hinter Linz.

„Die aktuelle Marktentwicklung bei Wohnimmobilien, die steigende Nachfrage und die Rückmeldungen vom Markt lassen darauf schließen, dass der Tiefpunkt durchschritten ist und es langsam wieder aufwärts geht“,„Auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind durchwegs positiv: Die Inflation geht weiter zurück, die Zinsentwicklung ist konstant bzw. zeigt nach unten.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

KURIERat /  🏆 4. in AT

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Preise für Wohnungen und Häuser in Wien gesunkenPreise für Wohnungen und Häuser in Wien gesunkenErstmals seit Jahren sinken in Österreich die Immobilienpreise, am stärksten fielen die Rückgänge in Oberösterreich, Wien und Niederösterreich aus.
Read more »

Österreicher arbeiten deutlich kürzer als der EU-SchnittÖsterreicher arbeiten deutlich kürzer als der EU-SchnittÖsterreichs Arbeitsmarkt navigiert durch demografische Veränderungen und strukturelle Herausforderungen, die nachhaltige Strategien erfordern.
Read more »

EM-Gruppen: Österreich in Gruppe mit bestem Weltranglisten-SchnittEM-Gruppen: Österreich in Gruppe mit bestem Weltranglisten-SchnittÖsterreich steht bei der Fußball-EM im Sommer in Deutschland vor einer herausfordernden Aufgabe: In der Gruppe D mit dem höchsten durchschnittlichen FIFA-Weltranglistenplatz ihrer Gegner.
Read more »

ORF-Stylistin wagt großen Schnitt für politisches AmtORF-Stylistin wagt großen Schnitt für politisches AmtMartina Reuter ist für ihre Wallemähne bekannt. Jetzt wagte die ORF-Stylistin – just am 1. April – den großen Schnitt. Was dahinter steckt …
Read more »

Österreicher wohnen im Schnitt auf 113 QuadratmeternÖsterreicher wohnen im Schnitt auf 113 QuadratmeternAm weitesten verbreitet sind Wohnflächen zwischen 70 und 89 Quadratmeter, ergab eine Umfrage der Immobilienplattform Immoscout24. Mehr als jeder Zweite wohnt im Eigentum.
Read more »

Elf Wohnungen und eine Arztpraxis „sind erst der Anfang“Elf Wohnungen und eine Arztpraxis „sind erst der Anfang“Die Schlüssel für elf Wohneinheiten und eine Ordination in der Mühlgasse wurden feierlich übergeben. Die SGN Wohnen hat in Göllersdorf gebaut. „Unsere Ideen sind viel größer“, sprach Vorstandsobmann Martin Weber davon, in Göllersdorf noch lange nicht fertig zu sein. Denn: Die Gemeinde sei eine mit Potenzial.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 23:58:57