Weniger Aufträge, sinkende Produktion: Auch der deutsche Maschinenbau schwächelt

United States News News

Weniger Aufträge, sinkende Produktion: Auch der deutsche Maschinenbau schwächelt
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Der Verband der deutschen Maschinenbauer hat seine ohnehin schon triste Erwartung für dieses Jahr nach unten korrigiert. Die Betriebe sind nur zu drei Viertel ausgelastet.

Es wird immer schlimmer: Der Verband der deutschen Maschinenbauer hat seine ohnehin schon triste Erwartung für dieses Jahr nach unten korrigiert. Voraussichtlich produzieren die deutschen Unternehmen acht Prozent weniger als 2023, bis vor kurzem lag die Prognose bei minus vier Prozent. Doch mit rückläufigen Aufträgen schrumpfen die Erwartungen. Derzeit sind die Kapazitäten nur zu 75 Prozent ausgelastet, das sind gut zehn Prozent weniger als normal.

In dieser schwierigen Branchensituation veranstalten die Böckler-Stiftung des DGB und die IG Metall vom 9. bis 11. September eine Maschinenbaukonferenz in Berlin. Die Gewerkschaften sehen die „innovationsstarke Branche als Anwenderin und Anbieterin von zahlreichen neuen Technologien mittendrin im Das sieht Boston Consulting in einer aktuellen Studie für den Bundesverband der Industrie ganz ähnlich. „Der wichtigste Hebel zur Unterstützung des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus wäre die Beschleunigung der deutschen und europäischen Klimatransformation.“ Wirtschaftsstaatssekretär Michael Kellner wies hin auf die neue „Bundesförderung Industrie- und Klimaschutz“ für den Mittelstand.

„Zweifelsfrei als Risiken einzustufen sind Handelsbeschränkungen im Allgemeinen, ein verschärfter Handelskrieg der USA mit China, der auch Europa erfasst, die weitere Eskalation des Russland-Ukraine-Kriegs sowie ein anhaltender militärischer Konflikt im Nahen Osten mit Ausweitung auf weitere Länder“, beschreibt VDMA-Ökonom Ralph Wiechers die Exporterwartungen.sowie der Bürokratie, bekommt Deutschland als Innovationsstandort von den Firmen die besten Noten.

Auf Rang zwei der attraktivsten FuE-Standorte folgen die USA. Den letzten Platz der 13 verglichenen Länder belegt China. „Für viele Unternehmen scheinen in China die Risiken die denkbaren Nutzwerte deutlich zu überwiegen“, kommentiert der VDMA. Die innovativsten Wettbewerber wähnt die Mehrheit der Befragten nach wie vor in Deutschland. Es folgen China und die USA .

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Deutsche Industrie holt immer weniger Aufträge reinDeutsche Industrie holt immer weniger Aufträge reinDas in der Corona-Krise aufgebaute Auftragspolster der deutschen Industrie wird immer dünner. Vor allem die Schwergewichte bekommen weniger neue Bestellungen. Im Vergleich zum Vorjahr bricht die Nachfrage ein. Auch der Einzelhandel klagt über ausbleibende Kunden.
Read more »

Ozon hat Einfluss auf Insekten-Sex - mehr Schadstoffe, weniger Paarung, weniger InsektenOzon hat Einfluss auf Insekten-Sex - mehr Schadstoffe, weniger Paarung, weniger InsektenDass Ozon den Atemwegen schadet, ist weithin bekannt - der Stoff hat aber auch gravierende Auswirkungen auf Insekten. Diverse Studien und Analysen kommen zu dem Schluss, dass solche Schadstoffe eine Ursache ihres deutlichen Rückgangs sind. Mit dramatischen Folgen bis hin zum Supermarktregal.
Read more »

DAX tritt auf der Stelle – Weniger Yen-Kredite, weniger LiquiditätDAX tritt auf der Stelle – Weniger Yen-Kredite, weniger LiquiditätDen Anlegern steht die Angst vor den anstehenden Wirtschaftsdaten förmlich ins Gesicht geschrieben. Niemand verspürt derzeit die Motivation, vor den Inflations- und Einzelhandelsdaten aus den USA große Positionen einzugehen.
Read more »

DAX tritt auf der Stelle - Weniger Yen-Kredite, weniger LiquiditätDAX tritt auf der Stelle - Weniger Yen-Kredite, weniger LiquiditätDen Anlegern steht die Angst vor den anstehenden Wirtschaftsdaten förmlich ins Gesicht geschrieben. Niemand verspürt derzeit die Motivation, vor den Inflations- und Einzelhandelsdaten aus den USA große
Read more »

Baden-Württemberg: Kirchliche Ferienangebote auch für Familien mit weniger GeldBaden-Württemberg: Kirchliche Ferienangebote auch für Familien mit weniger GeldEin Sommerurlaub mit der ganzen Familie kann teuer werden. Die Kirchen bieten Angebote und Förderungen, damit möglichst jeder und jede mitmachen kann. Für eine besondere Aktion gibt's sogar Lupen.
Read more »

Malerei mit Wärmeleitpaste: Cooler Master setzt bunte CryoFuze 5 Prism in SzeneMalerei mit Wärmeleitpaste: Cooler Master setzt bunte CryoFuze 5 Prism in SzeneDass sich Wärmeleitpaste auch kunstvoll (und weniger sinnvoll) einsetzen lässt, unterstreicht ein Werbevideo von Cooler Master.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 16:53:24