Das Kohlekraftwerk Emile Huchet im lothringischen Carling soll unter anderem auf Wasserstoff umgestellt werden und die saarländische Industrie damit versorgen. Angesichts der Skepsis aus Paris hofft der Betreiber nun auf saarländische Unterstützung.
Das Kohlekraftwerk Emile Huchet im lothringischen Carling soll unter anderem auf Wasserstoff umgestellt werden und die saarländische Industrie damit versorgen. Angesichts der Skepsis aus Paris hofft der Betreiber nun auf saarländische Unterstützung.Vom Kohlekraftwerk zur Wasserstoffanlage: Das Unternehmen Gazel Energie treibt sein Projekt „Emil’hy“ weiter. Doch in Paris scheint dieses keine oberste Priorität zu haben.
400 Millionen investiert das Unternehmen dafür nach eigenen Angaben. Abnehmer für die rund 28 000 Tonnen Wasserstoff, die ab 2027 erzeugt werden sollen , soll das Unternehmen Saarstahl imsein. Der Austausch mit dem deutschen Partner laufe sehr gut, sagt Deshayes. „Wir sprechen die gleiche industrielle Sprache und Saarstahl kennt sich in Frankreich gut aus“, sagt er. Die Frage, ob die Verträge nun unter Dach und Fach sind, lässt er aber unbeantwortet.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
„Emil’Hy“: So soll Wasserstoff aus Carling ins Saarland kommenDas Kohlekraftwerk Emile Huchet im lothringischen Carling soll unter anderem auf Wasserstoff umgestellt werden und die saarländische Industrie damit versorgen. Angesichts der Skepsis aus Paris hofft der Betreiber nun auf saarländische Unterstützung.
Read more »
Energiewende: CDU zweifelt am Zeitplan für Wasserstoff-ProduktionsanlageHamburg (lno) - Beim Bau des geplanten 100-Megawatt-Elektrolyseurs für grünen Wasserstoff in Hamburg-Moorburg befürchtet die CDU-Bürgerschaftsfraktion
Read more »
Hamburg & Schleswig-Holstein: CDU zweifelt am Zeitplan für Wasserstoff-ProduktionsanlageDer Abriss des Kohlekraftwerks in Hamburg-Moorburg kommt gut voran. Dann soll dort eine Produktionsanlage für grünen Wasserstoff gebaut werden. Wird sie in drei Jahren ihren Betrieb aufnehmen?
Read more »
Wasserstoff: VNG investiert in Wasserstoff-Kernnetz in MitteldeutschlandLeipzig - Der Fernleitungsnetzbetreiber Ontras will sich mit einem Investitionsvolumen im mittleren dreistelligen Millionenbereich am zukünftigen
Read more »
Wasserstoff: 540 Millionen Euro Förderung für Wasserstoff-Projekte in MVBerlin/Laage (mv) - Die Pläne für mehrere Großanlagen zur Produktion von grünem Wasserstoff in Mecklenburg-Vorpommern sind einen wichtigen Schritt
Read more »
Wenig Nachfrage nach grünem Wasserstoff: EU-Wasserstoff-Ziele auf der KippeErneuerbarer Wasserstoff soll der Industrie helfen, die Klimaziele zu erreichen. Der EU-Rechnungshof bemängelt: Das Vorhaben läuft nicht nach Plan.
Read more »