Was zählt: Die Krankenkasse ist uns lieb und (vor allem) teuer: Die Prämien steigen kräftig, doch die Politik betreibt nur Symptombekämpfung gegen dieses Übel.
Die diesjährige Frist, die Krankenkasse zu wechseln, ist abgelaufen. Mehr Prämienzahler als üblich dürften sich zu einem Wechsel entschlossen haben, denn die Prämien werden nächstes Jahr 6,6% steigen – so viel wie seit 2010 nicht mehr. Die Politik in Bern sieht daher dringenden Bedarf an zusätzlichen Prämienverbilligungen. In der laufenden Session wird über Gegenvorschläge zur «Prämien-Entlastungs-Initiative» der SP gestritten.
Dabei ist die jüngste Prämienhausse zu relativieren. In den vier Jahren zuvor waren sie kaum gestiegen; 2022 nicht zuletzt deshalb, weil die Krankenversicherer Reserven auflösten. Auffallend ist zudem, dass die Prämien in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung weit stärker zugenommen haben als in den Zusatzversicherungen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die Neiman Marcus Group präsentiert die NMG Awards, um Persönlichkeiten zu ehren, die das Luxuserlebnis revolutionierenDallas (ots/PRNewswire) - Brunello Cucinelli wird mit der Rückkehr des prestigeträchtigen Neiman Marcus Award for Distinguished Service in the Field of Fashion geehrt Die...
Read more »
Börsenbericht vom 1. Dezember 2022 – Schweizer Börse schliesst klar im PlusBörsenbericht vom 1. Dezember 2022: Schweizer Börse schliesst klar im Plus: Die Aussicht auf eine weniger restriktive Geldpolitik der US-Notenbank treiben die Kurse in die Höhe.
Read more »
Cybermobbing unter Kindern - «Ein vollständiges Handyverbot ist nicht umsetzbar»Die Lehrerinnen-Dachverbandspräsidentin Dagmar Rösler nimmt bei der Problematik - Cybermobbing auch die Eltern in die Pflicht. Schule
Read more »
Börsenbericht vom 1. Dezember 2022 – Schweizer Börse im AufwindBörsenbericht vom 1. Dezember 2022: Schweizer Börse im Aufwind: Die Aussicht auf eine weniger restriktive Geldpolitik der US-Notenbank treiben die Kurse in die Höhe.
Read more »
Börsenbericht vom 1. Dezember 2022 – Schweizer Börse im AufwindBörsenbericht vom 1. Dezember 2022: Schweizer Börse im Aufwind: Die Aussicht auf eine weniger restriktive Geldpolitik der US-Notenbank treiben die Kurse in die Höhe.
Read more »
Börsenbericht vom 1. Dezember 2022 – Schweizer Börse im AufwindBörsenbericht vom 1. Dezember 2022: Schweizer Börse im Aufwind: Die Aussicht auf eine weniger restriktive Geldpolitik der US-Notenbank treiben die Kurse in die Höhe.
Read more »