Was ein verzagter Hamster auf Social Media mit der Infantilisierung von Frauen zu tun hat.
Wie jede gute Geschichte beginnt auch diese im Internet. Und wie jede gute Geschichte im Internet hat sie mit einem Tier zu tun. Genauer: mit einem kleinen, grauen Hamster; große schwarze Knopfaugen, leicht panischer Blick, zurückgelegte Öhrchen. Online ist er mittlerweile die Personifikation von Überforderung.
Erstaunlich oft hat der Hamster dabei eine rosarote Haarspange im Fell, hält einen Iced Coffee oder eine Edelstahl-Trinkflasche in der Hand – soll heißen, in diesem Szenario ist er weiblich, ein „girly“. Genau hier wird es spannend. Auf TikTok kann man die Infantilisierung von erwachsenen Frauen schon länger beobachten.
Das kommt nicht von ungefähr. Eine Studie stellte 1995 fest: Merkmale eines „attraktiven“ weiblichen Gesichts ähneln einem Kindergesicht. Das Patriarchat sexualisiert dementsprechend oft junge Mädchen und infantilisiert im gleichen Atemzug erwachsene Frauen. Auf Social Media ist das omnipräsent, nunmehr in Form des Hamsters. Der porträtiert in vielen Fällen nämlich erwachsene Frauen in recht banalen Situationen – komplett überfordert.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Messerstecher (15) radikalisierte sich auf Social MediaEr erstach auf offener Straße einen Menschen – angetrieben durch Judenhass. Wie kam es so weit? Ein Blick in den Browserverlauf eines Attentäters.
Read more »
„Social Media ist meine Leidenschaft“Hallo, mein Name ist Valerie Basalka und meine Leidenschaft gehört dem Social Media. Aus diesem Grund habe ich mich mit Jänner 24 mit einer Agentur für Social Media Marketing selbständig gemacht.
Read more »
Wie Social Media Antisemitismus Vorschub leistenSeit den Angriffen der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 steigt die Zahl der antijüdischen Äußerungen in Sozialen Medien. Der Nahost-Krieg wird für Antisemitismus instrumentalisiert.
Read more »
Lukas Lorber, Redakteur Social Media und KLZ NextJahrgang 1999 aus der Südoststeiermark, wo er auch seine ersten Schritte im Journalismus (Kleine Zeitung Regionalbüro Feldbach) getätigt hat. Weitere Stationen waren unter anderem die Süddeutsche Zeitung, die Wiener Zeitung, das Online-Portal 12termann.at und der Podcast StadionSprechStunde. Zusätzlich Mitbegründer des TikTok-Accounts „geschichte.
Read more »
„quartier21“: Hamster könnten Projekt in Brunn am Gebirge verzögernEigentlich wähnte man das umstrittene Bebauungsprojekt auf Schiene - nun bremst die Nager-Thematik das Vorhaben. Die Opposition schöpft somit neue Hoffnung. (NÖNplus)
Read more »
Social-Star Toxische Pommes: „Ich hatte den Ausländer in mir erfolgreich wegintegriert“Die Comedian und Juristin Irina vulgo Toxische Pommes schreibt in ihrem ersten Roman „Ein schönes Ausländerkind“ über Nichtintegration. Die Geschichte ist ihrer eigenen ähnlich.
Read more »