Die Investitionen in generative Künstliche Intelligenz (KI) sind in den vergangenen Jahren exponentiell gestiegen, wobei Tech-Giganten und andere Unternehmen aktuell weltweit schätzungsweise über eine Billion USD für Kapitalausgaben bereitstellen.
Die Investitionen in generative Künstliche Intelligenz sind in den vergangenen Jahren exponentiell gestiegen, wobei Tech-Giganten und andere Unternehmen aktuell weltweit schätzungsweise über eine Billion USD für Kapitalausgaben bereitstellen. Trotz dieser enormen Summen stellen sich viele die Frage, ob diese Investitionen jemals die erhofften Früchte tragen werden.
Wenn du mehr über die Investitionen in Künstliche Intelligenz und über mögliche Profiteure erfahren möchtest, wirf gerne einen Blick in diesen Artikel: Das Unternehmen was von diesem Heißhunger nach KI-Hardware profitiert ist bekanntlich Nvidia, das als Schaufelverkäufer in diesem neuen Goldrausch gilt. Nvidia erzielte im letzten Jahr 47,5 Milliarden USD Umsatz mit Hardware für Rechenzentren und verzeichnete damit ein enormes Umsatz- und Gewinnwachstum.
Die Zukunft der KI hängt davon ab, wie wir diese Chancen und Risiken managen. Durch sorgfältige Planung, ethische Überlegungen und die Zusammenarbeit zwischen Technologiebranche, politischen Entscheidungsträgern und Gesellschaft können die positiven Effekte maximiert und die negativen Auswirkungen minimiert werden.Tja, das weiß natürlich niemand, aber eines ist sicher: Die steigenden Investitionen in KI haben den Aktienmarkt ordentlich durcheinandergewirbelt.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
„ÄrzteTag“-Podcast : Warum ist Künstliche Intelligenz eines der Top-Themen beim Hauptstadtkongress, Prof. Einhäupl?Wird Künstliche Intelligenz zur Dampfmaschine des Digitalzeitalters? Das könnte eine der Fragen sein, die beim Hauptstadtkongress diskutiert werden. Kongresspräsident Karl Max Einhäupl spricht im „ÄrzteTag“-Podcast über die Top-Themen in Berlin.
Read more »
Technologieaktien: Tech-Blase? Welche Tech-Blase?Die KI ist der Bereich im Technologiesektor, in dem die Kurse mit Abstand am deutlichsten gestiegen sind. Für die Aktien von Nvidia ist es allein in diesem Jahr bereits um knapp 160 Prozent nach oben gegangen. Dennoch sieht Tobias Rommel, Manager des DWS Invest Artificial Intelligence, weiteres Aufwärtspotenzial.
Read more »
Mehr Unternehmen nutzen Künstliche IntelligenzMünchen - Die deutsche Wirtschaft setzt stärker auf Künstliche Intelligenz (KI). Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Umfrage des Ifo-Instituts hervor.Gegenwärtig nutzen demnach 27 Prozent
Read more »
Künstliche Intelligenz: Start-up DeepL führt neues KI-Modell für Übersetzungen einKöln - Das deutsche KI-Start-up DeepL hat eine neue Generation seines Sprachmodells (LLM) auf den Markt gebracht, um die Qualität seiner maschinellen
Read more »
Künstliche Intelligenz: Start-up DeepL führt neues KI-Modell für Übersetzungen einIm Wettbewerb mit Google, Microsoft, OpenAI & Co. hat sich das Kölner Start-up DeepL bislang gut behaupten können. Ein neues KI-Modell soll nun die Übersetzungsqualität weiter steigern.
Read more »
Künstliche Intelligenz: Umfrage: Mehrheit sorgt sich um Folgen der KIHamburg - Künstliche Intelligenz (KI) schürt einer Umfrage zufolge die Angst um Arbeitsplätze. So erwarten 47 Prozent der Befragten in Deutschland, dass
Read more »