Das Potenzial wäre laut der Branchenvertretung IG Windkraft noch deutlich größer, dafür müssten die Länder aber mehr Flächen zur Verfügung stellen.
Das Potenzial wäre laut der Branchenvertretung IG Windkraft noch deutlich größer, dafür müssten die Länder aber mehr Flächen zur Verfügung stellen.der in Österreich installierten Windräder geführt. Um die Ausbauziele zu erreichen, muss das Tempo dennoch beschleunigt werden. Etwa 150 Windräder müssten dafür bis 2030 jedes Jahr neu gebaut werden, hieß es am Dienstag in einem Ausblick der Branchenvertretung der IG Windkraft.
Da Windprojekte eine lange Vorlaufzeit haben, ist bereits absehbar, dass im Jahr 2025 80 Windräder in Betrieb genommen werden. Bremsen könnte den weiteren Ausbau aber der österreichische Föderalismus."Das allerwichtigste ist, wir brauchen mehr Flächen und dafür sind die Bundesländer zuständig", sagte Moidl.
Bisher liefern Windräder in Österreich etwa neun Terawattstunden Energie, das entspricht 12 Prozent des österreichischen Stromverbrauchs. Bis 2030 sollen zehn TWh dazukommen.
Die Netzzugänge werden auch vermehrt für sogenannte Hybridkraftwerke von Wind und PV genutzt. Das bietet sich deswegen an, weil sich die Erzeugungsprofile der beiden Technologien gut ergänzen: Während die PV die größte Leistung im Frühling und Sommer erreichen, kommt der meiste Strom aus Windrädern im Winterhalbjahr.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bis zu 150 Kirchen weniger: Brisante Studie der Erzdiözese WienSchrumpfende Zahl an Katholiken könnte zu massiver Ausdünnung führen – Mitte des Jahrhunderts fast 40 Prozent weniger Gotteshäuser möglich.
Read more »
Reuige „Roadhouse-Souvenirjäger“ mussten 150 Euro bei Rückgabe spendenBesucherinnen und Besucher, die am Dienstag gestohlene Gegenstände bei der „Roadhouse-Rückgabeaktion“ zurückgaben, mussten Daten abgeben und Spende entrichten. Dies sorgt jetzt für Aufregung. An der Aktion soll auch eine Person beteiligt gewesen sein, die im Brotberuf als Polizist tätig ist. Die Polizei prüft den Vorfall intern.
Read more »
150 Jahre nach seiner Geburt fasziniert Entfesslungskünstler Harry Houdini immer nochNoch heute fasziniert Harry Houdini die Menschen und vor allem jene, die auf seinen Spuren wandeln. Allen voran David Copperfield, der eine ganze Sammlung besitzt. Der Tod des in Österreich-Ungarn...
Read more »
150 Forschungsgruppen bis 2036: Das ISTA wächst weiterBis 2036 sollen 150 Gruppen in Maria Gugging forschen, das ist eine Verdoppelung des Status quo. Das Land investiert 600 Millionen Euro in den weiteren Ausbau.
Read more »
Teuerung, milder Winter – 150 Mitarbeiter verlieren JobDie Krise schlägt weiter zu: Das nächste bekannte Unternehmen baut Dutzende Mitarbeiter ab. Grund sind die anhaltende Teuerung und der Klimawandel.
Read more »
Heimischer Ski-Riese Fischer kündigt 150 MitarbeiterSki-Firma Fischer steckt in der finanziellen Krise. An mehreren Standorten werden nun Mitarbeiter gekündigt.
Read more »