China und die Philippinen liefern sich Auseinandersetzungen im südchinesischen Meer. Der Konflikt droht zu eskalieren – und auch die USA hineinzuziehen.
China und die Philippinen liefern sich Auseinandersetzungen im südchinesischen Meer. Der Konflikt droht zu eskalieren – und auch die USA hineinzuziehen.Sie kamen im Morgengrauen: Zwei große, weiße Schiffe unter chinesischer Flagge. Schnell holten sie das philippinische Versorgungsboot ein, hinderten es daran, weiterzufahren. Dann betätigten sie die Wasserwerfer.
. Ein Konflikt, der seit Jahrzehnten schwelt, aber seit einem Jahr zunehmend schärfer wird. Inzwischen kommt es fast wöchentlich zu Konfrontationen auf hoher See.wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs von den Vereinten Nationen zwischen den umgebenden Staaten Vietnam, Malaysien, Indonesien, Brunei und den Philippinen aufgeteilt.Die Volksrepublik war damals nicht Teil der UNO, erkennt die Aufteilung also nicht an.
Auch wenn sie nach 25 Jahren ohne Reparatur bald auseinanderfällt, handelt es sich bei der Sierra Madre offiziell um ein Kriegsschiff. Die chinesische Marine kann also nicht direkt dagegen vorgehen, ohne einen Krieg zu provozieren. Doch die Besatzung der Sierra Madre ist auf wöchentliche Lieferungen von Lebensmitteln und Ausrüstung angewiesen – und diese Versorgungsfahrten nimmt China nun gezielt ins Visier, damit die Philippinen das Atoll aufgeben.
Zwei Schiffe der chinesischen Küstenwache umringen ein philippinisches Versorgungsschiff auf dem Weg zur Sierra Madre.groß, dass man durch einen schwerwiegenden Vorfall dazu gezwungen sein könnte, militärisch einzuschreiten. Bei keinem anderen Konflikt sei die Gefahr für eine direkte militärische Auseinandersetzung zwischen China und den USA aktuell größer, heißt es.
Xi habe dagegen erklärt, die Philippinen seien „die Wurzel allen Übels“, da sie in chinesisch-kontrolliertem Gebiet einen permanenten Außenposten errichteten.Am Sonntag setzten beide Seiten ernstere Zeichen – und deuteten damit an, was auf dem Spiel steht: Die USA, Australien, Japan und die Philippinen absolvierten inmitten der von China beanspruchten Gewässer gemeinsame Marine-Übungen. China reagierte, indem es seine Patrouillen deutlich verstärkte.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Warum Karl Lueger politisch bedeutsam bleibt und warum Wien längst Chicago istDer US-Historiker John W. Boyer, einer der profundesten Kennern österreichischer Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert, im Interview
Read more »
Warum EU bei Hilfe für Gaza nicht auf die USA warten willDie UNO warnt vor einer Hungersnot im Gazastreifen. Die Europäer richten einen Seekorridor ein. Sie wollen damit auch ihre politische Rolle stärken. Eine Analyse.
Read more »
Warum China auf einmal über Pressefreiheit debattiertRepressionen treffen in der Volksrepublik auch Journalisten der staatseigenen Medien. Ein Vorfall im Live-Fernsehen hat nun eine Solidaritätswelle ausgelöst.
Read more »
Warum China unseren Wohlstand sichertDas Handelsvolumen zwischen der EU und China steigt weiter.
Read more »
Warum China die Taiwanstraße beherrschen willPeking betrachtet die für die internationale Schifffahrt bedeutende Meerenge als eigenes Territorium. Eine Vereinigung mit Taiwan würde die Militärmacht Pekings im Indopazifik stärken. Bereits...
Read more »