Ceramide sind Fette, die in der Haut vorkommen, sich im Alter aber abbauen. Wie Sie die Hautbarriere dennoch schützen können, erklären wir.
, als kosmetischer Inhaltsstoff hautidentisch und somit für so gut wie jeden Hauttyp geeignet. Selbst bei empfindlicher Haut stören sie nicht deren Gleichgewicht. Obwohl sie ein natürlicher Hautbestandteil sind, ist es wichtig, bei den Produkten auf die Formulierung zu achten. Bei öliger Haut empfiehlt sich demnach eher ein leichtes Serum, bei sehr trockener Haut darf es gerne eine reichhaltige Creme sein.
„Obwohl unser Körper permanent neue Ceramide bildet, um die Schutzfunktion aufrechtzuerhalten, nimmt der natürliche Ceramidspiegel der Haut im Laufe der Zeit deutlich ab. Mit Anfang 30 haben sich etwa 40 Prozent der Ceramide in unserer Haut abgebaut und mit Anfang 40 sind es bereits um die 60 Prozent“, so Haut-Expertin Derendorf. Durch diesen Verlust wird die Haut dünner und verliert an Elastizität, was zu Linien und Fältchen führt.