Wer einen roten Hinweis auf das Handy bekommt, hat keinen Anspruch mehr auf eine PCR-Testung. Gesundheitsminister Lauterbach will so die Labore entlasten.
Eine rote Warnung in der Corona-Warn-App soll künftig nicht mehr ausreichen, um einen kostenfreien PCR-Test zu bekommen. „Auf dem Höhepunkt der Pandemie setzen wir PCR-Tests gezielter ein“, sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zur Begründung dem Redaktionsnetzwerk Deutschland . Künftig sollten PCR-Tests nur noch gemacht werden, wenn ein positiver Schnelltest vorliegt. Die Warnmeldung auf der App reiche dafür nicht mehr.
Die Neuregelung ist in dem Entwurf des Bundesgesundheitsministeriums für die neue Testverordnung enthalten, wie die Zeitungen berichteten. Danach bleibt der grundsätzliche Anspruch für alle Bürgerinnen und Bürger auf kostenlose PCR-Tests zwar grundsätzlich bestehen. Um die Labore zu entlasten, muss der Verdacht vorher aber in jedem Fall mit einem überwachten Antigen-Schnelltest abgeklärt werden.
Nur bei einem positiven Ergebnis kann dann ein PCR-Test zur Bestätigung in Anspruch genommen werden. Zudem reicht für das Freitesten, also das vorzeitige Beenden einer Isolierung beziehungsweise Quarantäne, künftig generell ein überwachter Antigen-Schnelltest aus.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Anspruch auf PCR-Test nur nach positivem SchnelltestDer direkte Gang zur PCR-Teststation, weil die Warn-App rot leuchtet, soll künftig nicht mehr möglich sein. Laut Gesundheitsministerium sollen Betroffene zunächst einen Antigen-Schnelltest machen. Ziel ist es, die Labore zu entlasten.
Read more »
Corona in Schweden: Schluss mit PCR-Tests für lauUm Gelder effektiver einzusetzen werden in Schweden jetzt nur noch Menschen mit Corona-Symptomen getestet. Dänemark will dem Beispiel folgen.
Read more »
Anspruch auf PCR-Test nur nach positivem SchnelltestDer direkte Gang zur PCR-Teststation, weil die Warn-App rot leuchtet, soll künftig nicht mehr möglich sein. Laut Gesundheitsministerium sollen Betroffene zunächst einen Antigen-Schnelltest machen. Ziel ist es, die Labore zu entlasten.
Read more »
Corona in Schweden: Schluss mit PCR-Tests für lauUm Gelder effektiver einzusetzen werden in Schweden jetzt nur noch Menschen mit Corona-Symptomen getestet. Dänemark will dem Beispiel folgen.
Read more »