Ausgerechnet JETZT wandert ein weiterer Wärmepumpen-Hersteller aus Deutschland ab: das dänische Unternehmen Grundfos.
Sie soll doch eigentlich der grüne Hoffnungsträger unserer Strom versorgung sein: die Wärmepumpe. 356 Stück haben die Deutschen im vergangenen Jahr eingebaut. Ein Boom!
Weil die Energie für die Produktion der FÜR Deutschland benötigten Wärmepumpen IN Deutschland nun zu teuer geworden sei. Verrückt! Sarah Schief : „Hier arbeiten viele Ehepaare. Das bedeutet, es werden jetzt ganze Familien arbeitslos.“ Und sie mahnt: „Wenn unser Unternehmen Probleme wegen der Strompreise kriegt, werden andere das vielleicht nachmachen.“
Wirtschaft Atomkraftwerk Wärmepumpe Strom Strompreis Texttospeech
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Einfuhr von Treibhausgas-Wärmepumpen verhindert - #Zoll stellt 170 Wärmepumpen sicherHamburg (ots) Am 23. Februar 2024 hat der Hamburger Zoll 170 Wärmepumpen aus China sichergestellt. Aufgrund von mangelhaften Kennzeichnungen bes
Read more »
Wärmepumpen in Deutschland: „Erfolgreiches Jahr“ oder scheitert Habecks Revolution?Die Zukunft der Heiztechnik in Deutschland erlebt eine entscheidende Wende. Die Ampel-Koalition, mit Robert Habeck an der Spitze, plant bis 2030 sechs Millionen Wärmepumpen zu installieren. Nach anfänglicher Skepsis wächst die Begeisterung: Die Nachfrage nach Wärmepumpen erreicht ein Rekordhoch, 80% der Heizungsanfragen betreffen sie.
Read more »
Wärmepumpen in Deutschland: „Erfolgreiches Jahr“ oder scheitert Habecks Revolution?Die Zukunft der Heiztechnik in Deutschland erlebt eine entscheidende Wende. Die Ampel-Koalition, mit Robert Habeck an der Spitze, plant bis 2030 sechs Millionen Wärmepumpen zu installieren. Nach anfänglicher Skepsis wächst die Begeisterung: Die Nachfrage nach Wärmepumpen erreicht ein Rekordhoch, 80% der Heizungsanfragen betreffen sie.
Read more »
Wärmepumpen in Deutschland: „Erfolgreiches Jahr“ oder scheitert Habecks Revolution?Die Zukunft der Heiztechnik in Deutschland erlebt eine entscheidende Wende. Die Ampel-Koalition, mit Robert Habeck an der Spitze, plant bis 2030 sechs Millionen Wärmepumpen zu installieren. Nach anfänglicher Skepsis wächst die Begeisterung: Die Nachfrage nach Wärmepumpen erreicht ein Rekordhoch, 80% der Heizungsanfragen betreffen sie.
Read more »
Wärmepumpen in Deutschland: „Erfolgreiches Jahr“ oder scheitert Habecks Revolution?Die Zukunft der Heiztechnik in Deutschland erlebt eine entscheidende Wende. Die Ampel-Koalition, mit Robert Habeck an der Spitze, plant bis 2030 sechs Millionen Wärmepumpen zu installieren. Nach anfänglicher Skepsis wächst die Begeisterung: Die Nachfrage nach Wärmepumpen erreicht ein Rekordhoch, 80% der Heizungsanfragen betreffen sie.
Read more »
Wärmepumpen in Deutschland: „Erfolgreiches Jahr“ oder scheitert Habecks Revolution?Die Zukunft der Heiztechnik in Deutschland erlebt eine entscheidende Wende. Die Ampel-Koalition, mit Robert Habeck an der Spitze, plant bis 2030 sechs Millionen Wärmepumpen zu installieren. Nach anfänglicher Skepsis wächst die Begeisterung: Die Nachfrage nach Wärmepumpen erreicht ein Rekordhoch, 80% der Heizungsanfragen betreffen sie.
Read more »