Paris ist die Hauptstadt des Protests. Viele Bewegungen beziehen sich mit Graffiti noch heute auf die Commune von 1871.
Wie bei früheren Revolutionen dienten auch in der Zeit der Pariser Kommune 1871 Plakate und Graffiti zur Information und Mobilisierung der Stadtbewohner:innen. Nach der „Blutwoche“ vom 21. bis 28. Mai, in der Regierungstruppen den Aufstand endgültig niederschlugen, wurden all diese „revolutionären Wandbilder“ getilgt.Dieser Artikel stammt aus der neuen Edition Le Monde diplomatique.
1968 prangte dann ein großer Schriftzug „VIVE LA COMMUNE“ in der Rue de la Sorbonne. Das war nur folgerichtig, denn die Kommune spielte für den Mai 1968 eine wichtige Rolle – man zeigte Filme und brachte die Kommune-Zeitung Le Cri du Peuple erneut heraus.
Nach 1971 nahmen die sozialen Bewegungen immer weniger Bezug auf die Kommune. Das lag zum einen daran, dass die PCF an Einfluss verlor. Zum anderen wurde der Aufstand um die Wende zum 21. Jahrhundert endgültig historisiert: Die Kommune wurde Unterrichtstoff in den Schulen, im Viertel Butte-aux-Cailles wurde ihr ein Platz gewidmet; der Platz am Fuße der Kirche Sacré-Cœur wurde nach der Kommunardin Louise Michel benannt.
Bei den Protesten gegen die Reform des Arbeitsrechts 2016 spielten Sprayer:innen eine zentrale Rolle. Sie störten die grafische Ordnung des öffentlichen Raums, indem sie Werbeplakate und Schaufenster von Banken und Versicherungen übermalten. Schnappschüsse ihrer Werke verbreiteten sich über die sozialen Netzwerke und trugen zu einer neuen Ästhetik des Protests bei.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Paris: Wie die Präsidentschaftswahl alle um den Schlaf bringtSchlaflos in Paris: Unsere Kolumnistin NadiaPantel hat das Gefühl, dass sich bei der Präsidentschaftswahl in Frankreich alles in endlosen Schleifen wiederholt. Und ihr kleiner Sohn fragt: Was ist, wenn LePen gewinnt? presidentielles2022
Read more »
Ligue 1: Remis gegen Lens lässt Paris jubeln: Messi schießt PSG zum zehnten TitelDie Bayern gewinnen ihren zehnten Meistertitel in Serie – und Paris Saint-Germain den zehnten insgesamt!
Read more »
Zehnter Titel in der Ligue 1: Paris Saint-Germain ist jetzt Frankreichs RekordmeisterEs war kein Fußballfest, das PSG den Titel bescherte, sondern ein 1:1 gegen Außenseiter Lens. Dem Favoriten wird es egal sein: Durch das Remis ist Paris Meister – und schloss damit zu Saint-Étienne auf.
Read more »
Ukrainische Flüchtlinge in deutscher BürokratiemühleEine Änderung beim Bezug der Leistungen bringt für alle Seiten einen höheren Aufwand – für die Geflüchteten und für die Behörden.
Read more »
Pressestimmen: „Gut für die Bayern, schlecht für die Bundesliga“Zeitungen aus ganz Europa sind verblüfft über die zehnte Meisterschaft des FC Bayern nacheinander.
Read more »
Vor Parteitag - Theurer verteidigt FDP-Leitantrag zu Waffenlieferungen an die UkraineAuf ihrem heute beginnenden Bundesparteitag entscheidet die FDP über einen Leitantrag, in dem die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine gefordert wird. Präsidiumsmitglied EUTheurer sieht darin keine Gefahr für die Ampelregierung. (1/3)
Read more »