Zu Weihnachten – und nur dann – gibt es bei Teichwirt Thomas Kainz das traditionell gebackene Karpfenhufeisen mit Erdäpfelsalat. Lieber mögen er und seine Frau Margit das geschröpfte Karpfenfilet „natur“. Und Naturschutz ist der Grund, warum Thomas Kainz Teichwirt ist.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Seit 1936 bewirtschaftet die Familie Kainz die Teichwirtschaft mit Sitz in Waidhofen an der Thaya. Vor fünf Jahren hat Thomas Kainz den Betrieb an seine Söhne Andreas und Florian übergeben.u Weihnachten – und nur dann – gibt es bei Teichwirt Thomas Kainz das traditionell gebackene Karpfenhufeisen mit Erdäpfelsalat. Lieber mögen er und seine Frau Margit das geschröpfte Karpfenfilet „natur“. Und Naturschutz ist der Grund, warum Thomas Kainz Teichwirt ist.
NÖN: Zu Weihnachten landen viele Karpfen am Tisch. Warum eignet sich ausgerechnet dieser Fisch für ein Festmahl?Er schmeckt sehr gut und Karpfen am Heiligen Abend ist bei uns Tradition. Der Karpfen ist ja vor über 1.000 Jahren aus Asien nach Österreich gekommen und wird seit rund 900 Jahren in den Waldviertler Teichen gezüchtet. Das ist die älteste Aquakulturart, die es bei uns gibt. Andere Fische hat man erst ab dem Beginn des 19. Jahrhunderts gezüchtet.
Der Karpfen galt ja lange Zeit als modrig schmeckender Fisch. Mittlerweile ist er rehabilitiert. Wodurch hat sich sein Image gewandelt?Der Karpfen hat einen schlechten Ruf gehabt, zu Unrecht, teilweise zu Recht. Manche Züchter haben Fehler bei der Fischhaltung gemacht und dadurch hat sich Faulschlamm im Teich gebildet. Den haben die Karpfen über die Kiemen aufgenommen und so hat das Fleisch dann geschmeckt. Er hat „gemurlt“, wir wir sagen.
Sie war notwendig, um die Existenz der Teichwirte aufrechtzuerhalten. Der Händlerpreis für Karpfen war durch den Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum um 40 Prozent gesunken. Durch das Angebot an billigen tschechischen Fischen wurde der Preis durch Wegfall des Zolls gedrückt. Da war Untergangsstimmung bei den Teichwirten. Viele haben gesagt, sie legen ihre Teiche trocken und hören auf. Die Landwirtschaft bekam Förderungen, wir Teichwirte nicht.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Thomas Gottschalk erklärt seinen RücktrittBis zum Schluss wusste man nicht, ob Michelle Hunziker zu Thomas Gottschalks Abschieds-„Wetten, dass..?“-Show kommt.
Read more »
Thomas Gottschalk verabschiedet sich von Wohlfühl-Familien-SendungNach 35 Jahren verabschiedete sich Thomas Gottschalk von der in die Jahre gekommenen Wohlfühl-Familien-Sendung. Die Gäste auf der berühmten weißen Malibu-Protz-Couch zu beobachten, wie sie sich gequält lächelnd durch die selbstverliebte Moderation hantelten, war interessanter als die meisten Wetten selbst.
Read more »
Tag 5: Heute wird Thomas Schmid als Zeuge befragtFünfter Verhandlungstag im Prozess gegen Ex-Kanzler Kurz wegen des Vorwurfs der Falschaussage. Ab 9:30 Uhr geht es los. Der KURIER berichtet live aus dem Straflandesgericht.
Read more »
Kurz-Prozess: Heute befragt die WKStA Thomas SchmidThomas Schmids zweiter Auftritt im Falschaussage-Prozess: Der KURIER-Ticker aus dem Großen Schwurgerichtssaal.
Read more »
Wieder ein Wasserrohrbruch: Zustände wie ein Wasserschaden am Bauwerk DemokratieBundespräsident Alexander Van der Bellen kritisiert erneut die Zustände in der Politik und vergleicht sie mit einem Wasserschaden am Bauwerk Demokratie. Nach dem Geständnis von Thomas Schmid forderte er Konzepte zur Wiederherstellung des Vertrauens, doch diese wurden nicht umgesetzt. Nun tauchte eine heimliche Tonaufnahme auf, nur wenige Wochen nach dem Tod von Christian Pilnacek.
Read more »
'Hatten eine gute Zeit': Gottschalks 'Wetten, dass..?'-AbschiedOFFENBURG. Den emotionalen Teil hat er sich für das Ende aufgehoben: Begleitet von viel Applaus hat sich Showmaster Thomas Gottschalk vom ZDF-Klassiker 'Wetten, dass..?' verabschiedet.
Read more »